Willkommen auf den Seiten des BDSW
VhU zu aktuellen Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona am 19.01.
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU) | 20.01.2021
Pollert: „Gut, dass Betriebe offenbleiben. Aber: Geplante Arbeitsschutzverordnung überflüssig, erzeugt Bürokratie und dient Infektionsschutz überhaupt nicht.“
Inflationsrate 2020: +0,5 % gegenüber dem Vorjahr
Statistische Bundesamt | 19.01.2021
WIESBADEN – Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Jahresdurchschnitt 2020 um 0,5 % gegenüber 2019 und damit deutlich geringer als im Vorjahr (2019: +1,4 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde eine niedrigere Jahresteuerungsrate zuletzt in der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009 ermittelt (+0,3 %). Im Dezember 2020 lag die Inflationsrate − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – bei -0,3 %. Sie war damit zum fünften Mal im Jahr 2020 negativ.
Rummel zwischen den Gräbern
Süddeutsche Zeitung | 18.01.2021
Trinkgelage, Drogen, Schmierereien, rabiate Radler: Die Stadt legt einen Bericht über den Einsatz eines Sicherheitsdienstes am Alten Südlichen und Alten Nördlichen Friedhof vor - und empfiehlt dringend, das Pilotprojekt fortzuführen.
Sicherheitsgewerbe NRW - 3. Tarifverhandlungsrunde ergebnislos vertagt
Pressemitteilung des BDSW 03 / 2021
Bad Homburg/Neuss - Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnte zwischen dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für die rund 53.000 Beschäftigten im Sicherheitsgewerbe in NRW leider kein Tarifabschluss erzielt werden.
statista: Statistiken zu Wach- und Sicherheitsdiensten
statista | 25.11.2020
Die Sicherheitswirtschaft leistet mit über 263.000 Mitarbeitern einen unverzichtbaren Beitrag für die Innere Sicherheit Deutschlands. Insgesamt gibt es rund 6.500 Wach- und Sicherheitsdienstleistungsunternehmen in Deutschland.