BDSW Pressemitteilungen
Ehemaliger Vorsitzender des BDSW-Fachausschusses Technik verstorben
Pressemitteilung des BDSW 31 / 2025
Berlin – Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) trauert um Klaus Dirr, den langjährigen Vorsitzenden des Fachausschusses Technik, der in Anfang November im Alter von 87 Jahren verstorben ist. „Mit Klaus Dirr verliert die Sicherheitswirtschaft eine herausragende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg die technische Entwicklung der Branche mitgestaltet und entscheidend geprägt hat“, würdigte Cornelia Okpara, Hauptgeschäftsführerin des BDSW, den Verstorbenen. „Sein Engagement, seine Fachkenntnis und vor allem sein kollegiales Wesen werden uns in lebendiger Erinnerung bleiben.“
BDLS, BDSW und VSW unterzeichnen Memorandum of Understanding: Sicherheitsverbände stärken gemeinsame Interessenvertretung
Pressemitteilung des BDSW 30 / 2025
Berlin - Die drei führenden Verbände der deutschen Sicherheitswirtschaft – der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen e. V. (BDLS), der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e. V. (BDSW) und der Verband für Sicherheit in der Wirtschaft, Bundesverband e. V. (VSW) – haben heute in Berlin ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden zu intensivieren, Synergien zu nutzen und die gemeinsamen Interessen der Sicherheitswirtschaft gegenüber Politik, Behörden, Wirtschaft und Öffentlichkeit noch wirksamer zu vertreten.
Securitas GmbH Sicherheitsdienste Berlin-Brandenburg gewinnt 12. BDSW-Ausbildungspreis
Pressemitteilung des BDSW 29 / 2025
Berlin – Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat den diesjährigen Ausbildungspreis an die Securitas GmbH Sicherheitsdienste Berlin-Brandenburg verliehen. Der Preis würdigt das besondere Engagement des Unternehmens für eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Ausbildung in der Sicherheitswirtschaft. Verliehen wurde der Preis in diesem Jahr im Rahmen der BDSW-Ausbildungstagung durch Florian Graf, Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin, und Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.
Ausbildungstagung von BDSW und BDA zur Zukunft von Ausbildung und Künstlicher Intelligenz
Pressemitteilung des BDSW 28 / 2025
Berlin – Unter dem Motto „Kollege KI – Skills für die Zukunft“ fand am 24. September im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die neunte gemeinsame Ausbildungstagung des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Ausbildung diskutierten die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für die Sicherheitswirtschaft.
Die Ausgabe 3 / 2025 des DSD - Der Sicherheitsdienst ist erschienen!
Wir wünschen eine interessante Lektüre.

