BDSW Pressemitteilungen
Knapp 290.000 Beschäftigte in der privaten Sicherheitswirtschaft
Presseinformation des BDSW 02/2025
Berlin – Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland weiter wächst. Mit derzeit 289.509 Beschäftigten hat sich die Branche zu einem maßgeblichen Dienstleistungsbereich entwickelt.
Einigung über Tarifvertrag für bayerische private Sicherheitsdienstleister
Presseinformation des BDSW 01/2025
Berlin/München – In der dritten Verhandlungsrunde konnten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di auf ein Ergebnis für die rund 41.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsdienstleister einigen. „Im Interesse der Branche, unserer Kunden und um ein Schlichtungsverfahren sowie damit verbundene weitere Leermonate zu verhindern, haben wir uns heute auf einen noch wirtschaftlich vertretbaren Kompromiss verständigt.“, so BDSW-Verhandlungsführer Werner Landstorfer.
Gemeinsamer Aufruf zur Stärkung der Tarifautonomie
Pressemitteilung von BDSW, BDLS und ver.di
Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordern den Bundestag gemeinsam dazu auf das geplante Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie zu verabschieden.
Die Ausgabe 4 / 2024 des DSD - Der Sicherheitsdienst ist erschienen!
Wir wünschen eine interessante Lektüre.
10. Bayerischer Sicherheitstag 2024: Aktuelle Herausforderungen in der Sicherheitswirtschaft und im Unternehmensschutz
Presseinformation des BDSW 38/2024
München/Berlin – Der 10. Bayerische Sicherheitstag, ausgerichtet vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) fand am 27. November 2024 in München statt. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, stand, bot den Teilnehmern eine Vielzahl an Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen der Inneren Sicherheit. Den Fachleuten aus der Sicherheitsbranche sowie politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger, wurde eine Plattform geboten, sich über die neuesten Entwicklungen in der Sicherheitslandschaft auszutauschen.