BDSW Pressemitteilungen
Private Sicherheitswirtschaft NRW: Tarifeinigung erzielt
Pressemitteilung des BDSW 04 / 2025
Berlin – Die Tarifparteien BDSW und ver.di konnten nach intensiven Verhandlungen am gestrigen Abend eine Tarifeinigung erzielen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.
Sicherheitswirtschaft als unverzichtbarer Partner für ein resilientes Deutschland: BDSW fordert bessere Rahmenbedingungen
Presseinformation des BDSW 02/2025
Berlin – Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) präsentiert sein Positions- und Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025 und fordert eine Stärkung der Sicherheitswirtschaft als elementaren Bestandteil der nationalen Sicherheitsarchitektur. Angesichts zunehmender Bedrohungen durch Kriminalität, Cyberangriffe, Extremismus und geopolitische Spannungen fordert der Verband politische und regulatorische Maßnahmen, um die Sicherheitswirtschaft als zuverlässigen Partner u. a. für den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) weiterzuentwickeln.
Knapp 290.000 Beschäftigte in der privaten Sicherheitswirtschaft
Presseinformation des BDSW 02/2025
Berlin – Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland weiter wächst. Mit derzeit 289.509 Beschäftigten hat sich die Branche zu einem maßgeblichen Dienstleistungsbereich entwickelt.
Einigung über Tarifvertrag für bayerische private Sicherheitsdienstleister
Presseinformation des BDSW 01/2025
Berlin/München – In der dritten Verhandlungsrunde konnten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di auf ein Ergebnis für die rund 41.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsdienstleister einigen. „Im Interesse der Branche, unserer Kunden und um ein Schlichtungsverfahren sowie damit verbundene weitere Leermonate zu verhindern, haben wir uns heute auf einen noch wirtschaftlich vertretbaren Kompromiss verständigt.“, so BDSW-Verhandlungsführer Werner Landstorfer.
Gemeinsamer Aufruf zur Stärkung der Tarifautonomie
Pressemitteilung von BDSW, BDLS und ver.di
Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordern den Bundestag gemeinsam dazu auf das geplante Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie zu verabschieden.

