BDSW Pressemitteilungen
Tarifabschluss für Mitarbeiter im Sicherheitsgewerbe für Baden-Württemberg erreicht
Pressemitteilung des BDSW 45 / 2020
Berlin/Stuttgart - Die Landesgruppe Baden-Württemberg des BDSW konnte am 26. November 2020 mit dem Tarifpartner ver.di einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen abschließen. Der Abschluss stand unter einem Erklärungsvorbehalt bis zum 03. Dezember 2020.
Schutz von Impfzentren: Private Sicherheitsunternehmen stehen bereit
Pressemitteilung des BDSW 44 / 2020
Berlin/Bad Homburg – Die Bundeswehr soll, wenn es nach dem Willen von Politikern und Behörden auf Bundes- und Landesebene geht, Impfzentren schützen und Impfstoffe transportieren. „Diese Forderungen erinnern mich an die Euro-Einführung 2002 und die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland,“ sagte Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des BDSW.
Auszug aus dem kommenden DSD 4 / 2020
Bargeld unter Druck
(MICHAEL MEWES, Vorstandsvorsitzender der BDGW)
Das Jahr 2020 wird uns allen das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die COVID-19-Pandemie die gesamte Gesellschaft vor unbekannte Herausforderungen gestellt und persönliche sowie unternehmerische Planungen zunichte gemacht hat.
Tarifabschluss für Mitarbeiter im Sicherheitsgewerbe für Sachsen-Anhalt erreicht
Pressemitteilung des BDSW 43 / 2020
Berlin/Halle - Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des BDSW hat am 30. Oktober 2020 mit dem Tarifpartner ver.di einen neuen Tarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen abgeschlossen.
Tarifverhandlungen Schleswig-Holstein: ver.di fordert 19%
Pressemitteilung des BDSW 42 / 2020
Mit Entsetzen hat die Tarifkommission der Landesgruppe Schleswig-Holstein die Forderung der Gewerkschaft ver.di für die laufende Tarifrunde kommentiert. „Sowohl über die Höhe der Forderung als auch über den Umgang mit dem Tarifpartner wundern wir uns doch sehr,“ sagte Lutz Kleinfeldt, Vorsitzender der Landesgruppe und Vize-Präsident des BDSW.