Pressemitteilung des BDSW 04 / 2025
Berlin – Die Tarifparteien BDSW und ver.di konnten nach intensiven Verhandlungen am gestrigen Abend eine Tarifeinigung erzielen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.
Die erste Erhöhung der Stundengrundlöhne erfolgt zum 1. April 2025, mit 5,04 Prozent für fast alle Lohngruppen. Ausnahmen bilden hier die Lohngruppen 11b mit 4,5 Prozent, die Lohngruppe 2ba mit
5,8 Prozent und die Lohngruppe 3ba mit 5,6 Prozent Erhöhung. Die zweite Erhöhung, um nochmals
3,5 Prozent, erfolgt für alle Lohngruppen zum 1. Februar 2026.
Neben den Stundengrundlohnerhöhungen wurde auch eine Anhebung der Auszubildendenvergütung vereinbart. Diese beträgt in allen Ausbildungsjahren je 80 Euro im Monat zum 01.04.2025 und zum 01.02.2026. Ab Februar 2026 erhält dann ein Auszubildender im dritten Ausbildungsjahr 1.409 Euro pro Monat.
„Wir freuen uns sehr, dass es in diesem Jahr gelungen ist, zeitnah einen Tarifvertragsabschluss zu erzielen. Damit erhalten unsere Beschäftigten ohne Leermonate ab dem April höhere Löhne“, so Gunnar Vielhaack, Landesgruppenvorsitzender und Leiter der Tarifkommission in Nordrhein-Westfalen.
Die Gewerkschaft ver.di hat eine Erklärungsfrist bis zum 21.02.2025 erbeten.
Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 290.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2023 lag der geschätzte Umsatz bei rund 13,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

