BDSW Pressemitteilungen
BDSW Fachausschuss Recht wählt Volker Hofmann zum neuen Vorsitzenden
Pressemitteilung BDSW 13 / 2020
Berlin/Bad Homburg – Der Fachausschuss Recht des BDSW wählte Volker Hofmann, Leiter Personalwesen, Recht und Versicherung der KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen zum neuen Vorsitzenden.
Covid-19 Lockerungen – mehr qualifiziertes Sicherheitspersonal notwendig
Pressemitteilung BDSW 12 / 2020
Berlin/Bad Homburg – Die vorgestern verkündeten Lockerungen der Einschränkungen zum Schutz vor Covid-19 erfordern eine zügige Aufstockung des Personals in und vor vielen Geschäften. „Die Wiedereröffnung einer großen Anzahl von Ladengeschäften ist mit Auflagen verbunden. Die Wenigsten der Unternehmen werden deren Einhaltung selbst kontrollieren und umsetzen können – hier kommen dann Ordnungs- und vor allem Sicherheitsmitarbeiter zum Einsatz“, so BDSW Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Olschok. Es sei nun wichtiger denn je, dass für diese Tätigkeiten qualifiziertes Personal zum Einsatz komme.
30 Jahre für die Sicherheitswirtschaft im Einsatz: RAin Andrea Faulstich-Goebel
Pressemitteilung BDSW 11 / 2020
Berlin/Bad Homburg – Seit 1. April 1990 ist Rechtsanwältin Andrea Faulstich-Goebel für den Bundesverband der Sicherheitswirtschaft tätig und feiert heute ihr 30-jähriges Dienstjubiläum bei den Verbänden der Sicherheitswirtschaft. „Frau Faulstich-Goebel hat sich in diesen dreißig Jahren ein unvergleichbares Wissen und umfangreiche Erfahrungen im Bereich in der Verbands- und vor allem Tarifarbeit angeeignet“, so der Hauptgeschäftsführer des BDSW, Dr. Harald Olschok.
Sicherheitswirtschaft – Lage der Branche deutlich angespannt
Pressemitteilung BDSW 10 / 2020
Berlin/Bad Homburg – „Die Berichte in den Medien über die Einsätze von Sicherheitskräften in Supermärkten und Krankenhäusern erwecken einen völlig falschen Eindruck über die wirtschaftliche Lage der Sicherheitswirtschaft“, so BDSW Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Olschok. Das Gegenteil sei der Fall. Durch das Corona-Virus sei die wirtschaftliche Situation völlig angespannt und verschlechtere sich täglich. In vielen Tätigkeitsfeldern brechen die Umsätze durch Werkschließungen und Nachfragerückgängen weg. Das gelte für den Werkschutz, die Luftsicherheit und vor allem für den Schutz von Veranstaltungen und Messen, so Olschok.