Willkommen auf den Seiten des BDSW
- Details
Bester Auszubildender mit fast 50 Jahren: Bundesverband der Sicherheitswirtschaft ehrt KÖTTER Security-Mitarbeiter
Mitglieder-Pressemitteilung
° Stuttgarter Einsatzleiter und ausgebildete Servicekraft für Schutz- und Sicherheit Michael Schmid erhält Auszubildendenpreis des BDSW
° Familienunternehmen legt klaren Fokus auf die Aus- und Weiterbildung
- Details
Mit Herz und Hand: Dussmann-Team engagiert sich beim Social Day für die gute Sache
Mitglieder-Pressemitteilung
• Über 50 Mitarbeitende der Dussmann Group renovieren den Außenbereich einer Wohnanlage für Kinder und Jugendliche in Berlin-Wannsee
• Soziales Engagement: ein Gewinn für beide Seiten
- Details
Security Essen: 5. Tag der Aus- und Weiterbildung mit Verleihung des Preises für die Auszubildenden des Jahres
Pressemitteilung des BDSW 22/2022
Berlin – Zum 5. Tag der Aus- und Weiterbildung luden die Messe Essen und der BDSW in diesem Jahr wieder hunderte Auszubildende, Studenten und Umschüler der Sicherheitswirtschaft auf die Security Essen 2022 ein. Im Rahmen des Tages der Aus- und Weiterbildung, der in diesem Jahr unter dem Motto „Digitale Arbeitswelten – Integrierte Sicherheit“ steht, wird dem Branchennachwuchs die Möglichkeit geboten, sich auf der Messe über Produkte, Angebote und Dienstleistungen der Sicherheitswirtschaft umfassend zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Details
Tarifeinigung für private Sicherheitskräfte in Bayern
Pressemitteilung des BDSW 21/2022
Berlin – Die bayerischen Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter von ver.di und BDSW konnten sich auf einen neuen Tarifabschluss für die rund 38.000 Beschäftigten der privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern einigen. „Mit punktuellen prozentualen Erhöhungen in den untersten Lohngruppen von bis zu 23,18 Prozent (Lohngruppe 1d und e) haben wir für das Jahr 2023 deutliche Steigerungen der Löhne für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen dieser Lohngruppen vereinbart“, so Werner Landstorfer, Vorsitzender der BDSW Landesgruppe Bayern.
- Details
KÖTTER Unternehmensgruppe mahnt politische Reformen an
Mitglieder-Pressemitteilung
° Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter: „Ein erheblicher Teil der Gesetze geht an der Lebenswirklichkeit der Unternehmen vorbei und die Vielzahl bzw. Geschwindigkeit der immer neuen Vorhaben führen zu einer Überforderung der Wirtschaft“
° CDU-Bundestagsabgeordneter Matthias Hauer plädiert für nachhaltige Unterstützung und Entlastung gerade des Mittelstandes
Seite 112 von 135