Mitglieder-Bereich

 
 

Mitglieder-Pressemitteilung

° Stuttgarter Einsatzleiter und ausgebildete Servicekraft für Schutz- und Sicherheit Michael Schmid erhält Auszubildendenpreis des BDSW
° Familienunternehmen legt klaren Fokus auf die Aus- und Weiterbildung

Essen/Stuttgart (20.09.2022). Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat heute im Rahmen seines 5. Tages der Aus- und Weiterbildung auf der internationalen Sicherheitsmesse security essen 2022 die „Besten Auszubildenden“ geehrt. Ausgezeichnet wurde Michael Schmid, Einsatzleiter in der KÖTTER Security Gruppe, der die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (SKSS) berufsbegleitend mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hat. Damit beweist der 49-jährige Stuttgarter: Für eine Berufsausbildung ist es nie zu spät.

„Wir gratulieren den Preisträgern und sind natürlich besonders stolz auf die Leistung unseres Mitarbeiters“, sagt Kathrin Kerkmann, als Leiterin Personalentwicklung u. a. für die Betreuung der Auszubildenden verantwortlich. „Gleichzeitig spiegelt die Auszeichnung die hohe Ausbildungsqualität unserer Unternehmensgruppe wider, die uns auch Jahr für Jahr durch die hohe Quote der bestandenen Abschlussprüfungen bestätigt wird. Diese Anstrengungen wollen wir weiter steigern, um das Ausbildungsniveau auch vor dem Hintergrund steigender Kundenanforderungen stetig zu optimieren.“

Vom Quereinsteiger zum Sicherheitsspezialisten
Michael Schmid ist bereits Ende 2008 als Quereinsteiger in der Niederlassung Stuttgart der KÖTTER SE & Co. KG Security, München tätig geworden. Kurze Zeit später machte er den Schritt vom Sicherheitsmitarbeiter zum Objektleiter und es folgte die Tätigkeit als Kontrollinspekteur im Revierwachdienst. Bereits seit 2010 ist der heute 49-Jährige als Einsatzleiter am Stuttgarter Standort aktiv. Nach diversen Weiterbildungen – u. a. Fortbildung zur IHK-Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft 2012 – entschied er sich im Jahr 2020 für die staatlich anerkannte Ausbildung der Servicekraft für Schutz und Sicherheit, die er eng begleitet durch die unternehmenseigene, BDSW-zertifizierte Sicherheitsfachschule KÖTTER Akademie Anfang dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen hat.

Michael Schmid, der den Preis heute nicht persönlich entgegennehmen konnte, bedankte sich vorab beim Bundesverband für die besondere Auszeichnung: „Ich freue mich sehr über diesen Preis, der mich noch einmal darin bestätigt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Eine berufsbegleitende Ausbildung ist in jedem Fall eine Herausforderung. Ich hoffe, mein Beispiel kann auch meine Kolleginnen und Kollegen motivieren, die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote zu nutzen.“

Anerkennung für Auszubildende der Sicherheitsbranche
Bereits seit 2002 kann man sich in der Sicherheitswirtschaft ausbilden lassen – zunächst im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, seit 2008 auch durch die zweijährige Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Um weiter dazu beitragen, dass der hohe Stellenwert qualifizierter Berufsausbildungen für die Sicherheitswirtschaft deutlich wird, verleiht der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) den Ausbildungspreis an engagierte Ausbildungsbetriebe sowie den Auszubildendenpreis an herausragende Nachwuchskräfte.

„Wir durften heute eine Fach- sowie eine Servicekraft für Schutz und Sicherheit für ihre erbrachten Leistungen und den sehr guten Abschluss ihrer Ausbildung ehren. Ich möchte den Gewinnern gratulieren, wünsche ihnen eine weiterhin spannende und erfolgreiche Tätigkeit in unserer Branche und bedanke mich bei ihnen für ihren Einsatz“, so BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten mit Zukunft
Die Ausbildungsbetriebe der KÖTTER Unternehmensgruppe bieten ein breites Ausbildungsspektrum. Neben den beiden o. a. Sicherheitsberufen gehören hierzu folgende weitere acht Ausbildungsberufe: Kaufleute für Büromanagement, Personaldienstleistungskaufleute, Gebäudereiniger (m/w/d), IT-Systemelektroniker (m/w/d), Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration, Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung, Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Kommunikationstechnik sowie Kfz-Mechatroniker (m/w/d). Das Familienunternehmen beschäftigt bundesweit 250 Auszubildende und hat damit die Auszubildendenzahl im zurückliegenden Jahrzehnt kontinuierlich gesteigert. Verstärkung wird in verschiedenen Bereichen gesucht. Bewerbungen von Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder aber mit abgeschlossener Berufsausbildung sind jederzeit willkommen.

Kontakt: Kathrin Kerkmann, Tel.: 0201/2788-321, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die KÖTTER Unternehmensgruppe
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Als professioneller Facility-Services-Anbieter steht die KÖTTER Unternehmensgruppe für maßgeschneiderte Systemlösungen aus einer Hand, bestehend aus Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren rd. 16.500 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 589 Mio. € (Zahlen für 2021). Weitere Informationen: koetter.de

Kontakt:
KÖTTER GmbH & Co. KG
Verwaltungsdienstleistungen
Anna Garn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (0201) 2788-227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.