Pressemitteilung des BDSW 22/2022
Berlin – Zum 5. Tag der Aus- und Weiterbildung luden die Messe Essen und der BDSW in diesem Jahr wieder hunderte Auszubildende, Studenten und Umschüler der Sicherheitswirtschaft auf die Security Essen 2022 ein. Im Rahmen des Tages der Aus- und Weiterbildung, der in diesem Jahr unter dem Motto „Digitale Arbeitswelten – Integrierte Sicherheit“ steht, wird dem Branchennachwuchs die Möglichkeit geboten, sich auf der Messe über Produkte, Angebote und Dienstleistungen der Sicherheitswirtschaft umfassend zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Im Zuge der Veranstaltung, unter der Schirmherrschaft von Bettina Stark-Watzinger, MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung, verlieh der BDSW zudem den Preis für die Auszubildenden des Jahres. Gewinner des Preises sind in diesem Jahr Felix Meyer, Auszubildender zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit Niedersächsische Wach- und Schliessgesellschaft Eggeling & Schorling KG, sowie Michael Schmid, Auszubildender zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit bei KÖTTER. „Wir durften heute eine Fach- sowie eine Servicekraft für Schutz und Sicherheit für ihre erbrachten Leistungen und den sehr guten Abschluss ihrer Ausbildung ehren. Ich möchte den Gewinnern Herrn Meyer und Herr Schmid gratulieren, wünsche ihnen eine weiterhin spannende und erfolgreiche Tätigkeit in unserer Branche und bedanke mich bei ihnen für ihren Einsatz“, so BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf.


Bereits seit 2002 kann man sich in der Sicherheitswirtschaft ausbilden lassen. Zunächst über die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, seit 2008 auch über die zweijährige Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Über 10.000 Facharbeiter/Innen haben mittlerweile ihre Abschlussprüfung bestanden und stehen dem Markt als hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung. Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge pendelt sich auf gleichbleibendem hohem Niveau, bei etwa 1.300 pro Jahr, ein. Auch eine Vielzahl von Studiengängen rund um die Sicherheitswirtschaft steht den Interessenten mittlerweile zur Verfügung.
3. v.l. Gewinner Felix Meyer
Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 266.400 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2021 lag der Umsatz bei rund 9,85 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 817 Mio. Euro, insgesamt also 1,3 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

