Willkommen auf den Seiten des BDSW
- Details
Klüh für erfolgreiches Compliance Management zertifiziert
Mitglieder-Pressemitteilung
Düsseldorf, 26.07.2022 – Die Klüh Service Management GmbH, ein international agierender Multiservice-Anbieter aus Düsseldorf, ist für ihr erfolgreiches Compliance-Management-System als eines der ersten Unternehmen nach der neuen ISO 37301-Norm zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung bestätigt der TÜV Austria, dass Klüh über ein geeignetes Management verfügt, um ein werte- und rechtskonformes Verhalten im gesamten Unternehmen zu gewährleisten.
- Details
Private Sicherheitswirtschaft verzeichnet höchste Beschäftigtenzahl
Pressemitteilung des BDSW 15 / 2022
Berlin – Zum Ende des Jahres 2021 waren 266.388 Beschäftigte in der Privaten Sicherheitswirtschaft in Deutschland tätig. „Im Vergleich zum Vorjahr sind dies knapp 4.000 Menschen mehr und damit, nach einem leichten Rückgang 2020, die höchste Beschäftigtenzahl der Branche überhaupt“, erläutert BDSW Hauptgeschäftsführer Florian Graf. Es sei auch für das laufende Jahr 2022 mit einem weiteren Anstieg der Zahl zu rechnen, da die Nachfrage weiter steigt und sich die Aufgabenfelder der Branche stetig erweitern.
- Details
Forschungsprojekt SiKoMi: Finale Publikation erschienen (Open Access)
Vor etwa einem halben Jahr endete das Forschungsprojekt „Sicherheitskooperationen und Migration“ (SiKoMi), an dem der BDSW in Person von Kirsten Wiegand vertreten war.
- Details
ePED Panik-Druckstange von ASSA ABLOY beim Design Plus Award 2022 ausgezeichnet
ASSA ABLOY | Juli 2022
Albstadt, Juli 2022 – Bereits zum fünften Mal wurde das ePED-System der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH mit einem namhaften Branchenpreis gewürdigt – dieses Mal mit der Auszeichnung als „Winner“ beim diesjährigen Design Plus Award powered bei Light + Building.
- Details
KÖTTER Unternehmensgruppe: Autarke Energieversorgung am Campus Essen verschafft Kunden nachhaltige Sicherheit
Mitglieder-Pressemitteilung
° Zentrale Services und Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter durch „Insellösung“ selbst bei längerem Ausfall der externen Energiezufuhr gewährleistet
° Back-up-Systeme sichern Ausfall-, Daten- und Übertragungssicherheit bei der Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) sowie den eigenen Rechenzentren
° Friedrich P. Kötter: „Sicherheit und andere unternehmensnahe Dienstleistungen sind kein Selbstläufer, sondern brauchen eine starke Infrastruktur im Hintergrund“
Seite 123 von 139



