Willkommen auf den Seiten des BDSW
- Details
„Das wird man doch noch sagen dürfen!"
Gemeinsame Pressemitteilung von BDSW und ASW
„Das wird man doch noch sagen dürfen!"
Die Bundesregierung und die Bundestagsparteien haben die Sicherheitswirtschaft verärgert, weil diese nicht „als dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit“ anerkannt wird.
Berlin, 18.10.2024 – Seit Jahren bekunden Politiker und Parteien, dass die Sicherheitsbranche ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der inneren Sicherheit sei, jedoch bleibt ihr seit Jahrzehnten der Rechtsrahmen eines Stammgesetzes, und zwar das Sicherheitsgewerbegesetz, verwehrt. Die teilweise bereits seit fast 100 Jahren gültigen Regelungen der Gewerbeordnung sind für die Sicherheitswirtschaft nicht mehr zeitgemäß.
- Details
Stakeholdertreffen – 6 Jahre Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft in Hamburg
Presseinformation des BDSW 32/2024
Berlin – Die Stakeholder der Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft in Hamburg – die BDSW Landesgruppe Hamburg, die ASW Norddeutschland, die Gewerkschaft ver.di, die Handelskammer Hamburg und die Berufsschule 27 – trafen sich zu ihrer Jahresauswertung der Initiative zur Verbesserung der Ausbildungssituation der Sicherheitswirtschaft in Hamburg.
- Details
Kids Save Lives – Erfolgreiches Reanimationstraining in Langen
Mitglieder-Pressemitteilung
Frankfurt am Main, den 11.10.2024 – In der Neuen Stadthalle Langen fand eine bedeutende Trainingsveranstaltung im Rahmen des Programms Kids Save Lives statt.
- Details
Die SicherheitsExpo München ist auf Wachstumskurs
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH | 10.10.2024
Die SicherheitsExpo München stellt am 25. + 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends rund um das Thema Sicherheitstechnik in den Mittelpunkt. Das Aussteller-Interesse ist bereits groß. Einen neuen Schwerpunkt der SicherheitsExpo bildet der Schutz kritischer Infrastrukturen. Veranstaltungsort ist das MOC München.
- Details
Neue CoESS-Charta zum ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI erläutert die Auswirkungen von KI auf die private Sicherheit
CoESS, Brüssel | 11.10.2024
Den Haag /Brüssel - Welche Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) treiben Innovationen im Sicherheitsbereich voran? Welche Grundprinzipien sollten den ethischen Einsatz von KI in der Sicherheitsbranche leiten, um ihr Potenzial auszuschöpfen und gleichzeitig ihre Risiken zu mindern?
Seite 29 von 135