Mitglieder-Bereich

 
 

Presseinformation des BDSW 32/2024

Berlin – Die Stakeholder der Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft in Hamburg – die BDSW Landesgruppe Hamburg, die ASW Norddeutschland, die Gewerkschaft ver.di, die Handelskammer Hamburg und die Berufsschule 27 – trafen sich zu ihrer Jahresauswertung der Initiative zur Verbesserung der Ausbildungssituation der Sicherheitswirtschaft in Hamburg.

Die 2018 gegründete Initiative sollte beispielsweise durch die Berufung einer Ombudsperson und der Qualifikation von Betrieben als „Exzellenzausbildungsbetriebe“ dazu beitragen, dass sich die Ausbildungssituation in der Sicherheitswirtschaft Hamburgs stetig verbessert.

Die Bilanz der Stakeholder fällt positiv aus. „In den vergangenen sechs Jahren konnten unsere Bemühungen die Zufriedenheit und die Qualität der Ausbildung sowohl für die Auszubildenden als auch für die Betriebe steigern.“, so Jens Müller, Vorsitzender der BDSW-Landesgruppe Hamburg.

Im Rahmen des Treffens wurde eine Evaluierung und Überarbeitung von Statuten und Exzellenzkriterien durch eine neu eingerichtete Arbeitsgruppe, die ihre Arbeit am 29.11.2024 aufnehmen wird besprochen. Hierzu gab es bereits in den vergangenen Wochen eine Befragung der Hamburger Ausbildungsbetriebe (durch die Handelskammer), der Stakeholder, der Auszubildenden (durch die Berufsschule) sowie der Ombudsfrau. Die Ergebnisse werden ausgewertet und Vorschläge für Änderungen erarbeitet.

Zu den Unternehmen, die sich als Exzellenzausbildungsbetrieb haben zertifizieren lassen und somit die transparenten Qualitätsanforderungen, die durch ein unabhängiges Gremium geprüft werden, erfüllen, zählen derzeit KÖTTER SE & Co. KG Security, POWER PERSONEN-OBJEKT-WERKSCHUTZ GMBH, Securitas GmbH Sicherheitsdienste, Piepenbrock Sicherheit GmbH + Co. KG, Phoenix Security GmbH und WISAG Sicherheit & Service Nord GmbH & Co. KG. 

Ombudsfrau, Sandra Sommer, steht den Auszubildenden als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie nimmt sich Problemen, Beschwerden und Nöten der Auszubildenden an und vermittelt außerhalb des Rechtsweges zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb. Sandra Sommer ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar.

Informationen zur Initiative finden Sie unter: http://www.exzellenzinitiative.hamburg 

Brancheninformationen (www.bdsw.de
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 285.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2023 lag der geschätzte Umsatz bei rund 13,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.