BDSW Pressemitteilungen
BDSW im Dialog mit der bayerischen Politik
BDSW / 31.10.2022
Die Landesgruppe Bayern im BDSW beteiligte sich als Aussteller am Gemeinschaftsstand der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. während des großen CSU-Parteitages am 28. und 29. Oktober 2022 in Augsburg.
CoESS: Vorstand bestätigt – Friedrich P. Kötter erneut zum 1. Vizepräsidenten gewählt
Pressemitteilung des BDSW 24 /2022
Berlin/ Brüssel – Die Mitglieder der Confederation of European Security Services (CoESS) wählten heute einen neuen Vorstand. BDSW-Vizepräsident Friedrich P. Kötter wurde dabei erneut zum 1. Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes der privaten Sicherheitsdienste gewählt.
Politik besucht Sicherheitswirtschaft in Osnabrück
Am 5. Oktober 2022 besuchten die Bundestagsabgeordneten Peggy Schierenbeck, SPD, Mitglied im Ausschuss Inneres und Heimat und Manuel Gava, SPD, Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales gemeinsam das BDSW-Mitgliedsunternehmen WSO Sicherheitsdienst GmbH sowie die ATG Sicherheitstechnik GmbH in Osnabrück, um sich ein Bild von in dritter Generation familiengeführten mittelständischen Unternehmen der Sicherheitswirtschaft zu machen.
Optimierung des Bewacherregisters bleibt Daueraufgabe der Bundesregierung
Pressemitteilung des BDSW 23 / 2022
Berlin - Das Statistische Bundesamt (StBA) hat heute die Aufgaben der Registerbehörde des Bewacherregisters (BWR) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernommen.
„Beobachten – Erkennen – Melden“: Zusammenarbeit von Polizei und Sicherheitsunternehmen weiter gestärkt
Gemeinsame Medieninformation des Staatsministeriums des Innern des Freistaates Sachsen und des BDSW
Berlin/Dresden - Gestern haben Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa und der Vorsitzende der Landesgruppe Sachsen im Bundesverband der Sicherheitswirtschaft BDSW, Wirtschafts- und Arbeitgeberverband e. V., Daniel Balke, die aktualisierte Grundsatzerklärung über ihr Zusammenwirken unterzeichnet.