Willkommen auf den Seiten des BDSW
- Details
Kritische Infrastrukturen: „Jeder KRITIS-Betreiber muss Sicherheit ganzheitlich denken und zur Chefsache machen“
Mitglieder-Pressemitteilung
-> Über 100 Teilnehmer diskutierten bei der Sicherheitskonferenz STATE OF SECURITY am Brandenburger Tor über aktuelle und künftige Sicherheitsherausforderungen
-> Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter: „Die Gefährdungslage ist klar beschrieben. Jetzt geht es um die konsequente Umsetzung ganzheitlicher Sicherheitslösungen“
-> KRITIS-Dachgesetz: Verbindliche Empfehlung an KRITIS-Betreiber zur Anwendung von Qualitätsnormen bei Kooperation mit Sicherheitsdienstleistern aufnehmen
- Details
Vebego mit solidem Wachstum in 2023
Mitglieder-Pressemitteilung
Voerendaal, 4. Juni 2024 – Die Vebego Group hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Trotz hoher Inflationsraten und Engpässen auf dem Arbeitsmarkt konnte die Vebego den positiven Trend der Vorjahre fortführen: Nach einem sehr guten Jahr 2022 ist der Umsatz der Gruppe im Jahr 2023 um fast acht Prozent auf 1.480 Millionen Euro gestiegen (2022: 1.371 Millionen Euro).
- Details
Piepenbrock spendet 11.111 Euro an die Stiftung Bildung & Handwerk
Mitglieder-Pressemitteilung
(Osnabrück, 30.05.2024) Im Jubiläumsjahr möchte die Piepenbrock Unternehmensgruppe nicht nur zurückschauen, sondern auch in die Zukunft investieren. Der Gebäudedienstleister aus Osnabrück spendet zum 111. Geburtstag eine fünfstellige Summe an die Stiftung Bildung & Handwerk – mit einem klaren Ziel vor Augen.
- Details
Erfolgreiche Infotage der DIAS GmbH: Gemeinsam für Sicherheit
Mitglieder-Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr führte die DIAS GmbH mit großem Erfolg ihre beliebten Infotage in ausgewählten Niederlassungen durch. Unter dem Motto "Gemeinsam für Sicherheit: Verbindungen knüpfen, Chancen schaffen" fanden Veranstaltungen statt, die Sicherheitsfirmen und potenzielle Bewerber zusammenbrachten.
- Details
NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur besucht 5G-Forschungsprojekt beim DLR in Jülich
Mitglieder-Pressemitteilung
Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, besuchte am 24. Mai 2024 den Standort Jülich des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Im Mittelpunkt stand das 5G-Forschungsprojekt „5hine“ unter Führung des DLR-Instituts für Solarforschung. In diesem Projekt wird der Einsatz der neuen 5G-Funktechnologie zur Machine-to-Machine Kommunikation und Steuerung in solarthermischen Kraftwerken erforscht.
Seite 48 von 139



