Willkommen auf den Seiten des BDSW
- Details
7. Mitarbeiterpreis des BDSW verliehen
Presseinformation des BDSW 18/2024
Berlin – Das Aushängeschild der Sicherheitswirtschaft sind die Beschäftigten – darauf macht der BDSW seit nunmehr sieben Jahren mit dem BDSW-Mitarbeiterpreis aufmerksam. „Wir möchten mit dieser Preisverleihung aufzeigen, welchen besonderen Beitrag für die Sicherheit die Beschäftigten unserer Unternehmen tagtäglich leisten.“, so Lutz Kleinfeldt, Juryvorsitzender und BDSW-Vizepräsident.
- Details
Sicherheitsdienstleistungen 2023 weiter sehr stark nachgefragt
Presseinformation des BDSW 17/2024
Berlin – Nach einem Zuwachs von 15,5 % im Jahr 2022 auf 11,9 Mrd. Euro geht die Sicherheitswirtschaft für 2023 erneut von einem kräftigen Wachstum des Branchenumsatzes* auf geschätzte 13,4 Mrd. Euro aus. „Mit einem Umsatzplus von rund 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wächst die Sicherheitswirtschaft erneut deutlich überproportional“, so der Präsident des Bundesverbands Sicherheitswirtschaft (BDSW) Gregor Lehnert heute im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung des Verbandes in Freiburg.
- Details
Smart Service-Konzept von Klüh gewinnt German Innovation Award 2024
Mitglieder-Pressemitteilung
Düsseldorf, 15.05.2024 – Der Multiservice-Anbieter Klüh gehört zum exklusiven Kreis der Gewinner für den German Innovation Award 2024. Gewonnen hat Klüh in der Kategorie „Information Technologies | Industry Specific and Service Software“ der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“ mit seinem Eco System for Smart Services.
- Details
Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft in Hamburg – WEKO Sicherheitsdienste GmbH neuer Exzellenzausbildungsbetrieb
Presseinformation des BDSW 16/2024
Hamburg – Die WEKO Sicherheitsdienste GmbH ist neuer Exzellenzausbildungsbetrieb der Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft Hamburg. Die seit 2018 bestehende Initiative der BDSW Landesgruppe Hamburg, der ASW Norddeutschland, der Gewerkschaft ver.di, der Handelskammer Hamburg und der Berufsschule 27 hat sich zum Ziel gesetzt die
Ausbildungssituation der Sicherheitswirtschaft in Hamburg zu verbessern. Teil dieser Initiative ist die Möglichkeit, dass sich Unternehmen als „Exzellenzausbildungsbetrieb“ zertifizieren lassen können, wenn sie die transparenten Qualitätsanforderungen, die durch ein unabhängiges Gremium geprüft werden, erfüllen.
- Details
Jährlicher Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen der Sächsische Polizei und BDSW-Führungskräften
Presseinformation des BDSW 15/2024
Berlin/Dresden – Der jährliche Informations- und Erfahrungsaustausch der Sächsischen Polizei und der Führungskräfte von BDSW-Sicherheitsunternehmen fand am 7. Mai 2024 unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern und des Landeskriminalamtes Sachsen in Dresden statt. Die 2022 neu unterzeichnete Grundsatzerklärung über das Zusammenwirken zwischen dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, Abteilung 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizei und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft BDSW, Landesgruppe Sachsen besteht bereits seit über 20 Jahren und ist eine Erfolgsgeschichte zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für die Bürger und die Wirtschaftsstandorte im Freistaat Sachsen.
Seite 46 von 135