Willkommen auf den Seiten des BDSW
- Details
CONDOR Info-Stelen im Einsatz der Deutschen Bahn
Mitglieder-Pressemitteilung
Die Deutsche Bahn und die Stadt Hannover haben eine innovative Partnerschaft im Rahmen des Projekts „Smart City“ ins Leben gerufen, das den Hauptbahnhof Hannover als Knotenpunkt für intelligente Stadtentwicklung und digitale Lösungen ausbauen soll.
- Details
BDSW-Techniktagung: „TECHNIK UND MEHR“ – Innovationen und Trends in der Sicherheitswirtschaft
Presseinformation des BDSW 36/2024
Berlin/Mönchengladbach – Unter dem Motto „TECHNIK UND MEHR“ veranstaltete der Fachausschuss Technik des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) die diesjährige Techniktagung, die am 6. und 7. November 2024 in der Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach stattfand. Die Tagung beleuchtete aktuelle Techniktrends, die Digitalisierung der Sicherheitsbranche sowie Entwicklungen im Bereich der Normierung und Standards. Die Teilnehmer konnten sich über spannende Vorträge und praxisnahe Lösungen aus der Sicherheitswirtschaft freuen.
- Details
Klüh unterstützt erneut Düsseldorfer Initiative zur Förderung von Lesekompetenz
Mitglieder-Pressemitteilung
Düsseldorf, 07.11.2024 – Das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh unterstützt in diesem Jahr zum zweiten Mal als Sponsor das Lesefest der Düsseldorfer Leseband(e). Im Jahr 2007 von engagierten Leseförderern als Programm und Projekt der Düsseldorfer Stiftung PRO AUSBILDUNG gegründet, hat sich die Leseband(e) seitdem zu einem bedeutenden Akteur in der Leseförderung entwickelt.
- Details
Stellungnahme des BDSW zur Reform des Vergaberechts (sog. Vergabetransformationspaket)
Einleitung
Der BDSW (Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) mit über 1.000 Mitgliedsunternehmen des Sicherheitsgewerbes, die circa 80 Prozent des jährlichen Branchenumsatzes von 13,4 Mrd. Euro abbilden, ist Wirtschafts- und Arbeitgeberverband.
- Details
Vergabetransformationspaket wird Billigstvergaben nicht verhindern
Presseinformation des BDSW 35/2024
Berlin – Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist das Ansinnen der Koalitionsparteien festgehalten, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu beschleunigen. „Dies begrüßen wir grundsätzlich – denn der unbefriedigende Status Quo der öffentlichen Auftragsvergabe hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass sich in der Sicherheitsbranche eine wachsende Zahl von Unternehmen überhaupt nicht mehr an öffentlichen Ausschreibungen beteiligt.“, so die komm. Hauptgeschäftsführerin des BDSW, Cornelia Okpara. Das nun vorliegende Vergabetransformationspaket müsse nach Vorstellungen des Verbandes daher unbedingt zum Bürokratieabbau beitragen und die Hemmschwelle senken, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben.
Seite 27 von 135