Externe Meldungen
Markt für elektronische Sicherheitstechnik wächst stetig
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V.
Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik verzeichnete 2018 in Deutschland ein stabiles Wachstum...
DHI: Inventurdifferenzen 2018 weiter gestiegen
Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen – bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz – in Höhe von 0,63 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,45 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen.
Geutebrück begrüßt den Stopp des Videoüberwachungs-Verbesserungsgesetzes durch das Bundesverwaltungsgericht
Windhagen, den 27. Juni 2017 - Das Bundesverwaltungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 27. März 2019 deutlich gemacht, dass die Videoüberwachung durch private Stellen ausschließlich am europäischen Datenschutzrecht zu messen ist. Nationale Regelungen zur Privilegierung privater Videoüberwachung sind wegen Verstoßes gegen Europarecht nicht anwendbar.
4. Forum der Rheinischen Post zur Sicherheit
Rheinische Post | 20.06.2019
Sicherheit: Behörden nehmen Forderungen der Bürger auf
Die Menschen erwarten, dass der Staat das Recht durchsetzt, um Sicherheit im Alltag zu gewährleisten. Das zeigt die RP-Umfrage „Wie sicher ist Deutschland?“. Beim RP-Forum zum Thema setzten sich Sicherheitsexperten damit auseinander, unter ihnen NRW-Innenminister Herbert Reul.
Nationale Weiterbildungsstrategie: Betriebe in Deutschland sind mit Abstand die größten Weiterbildungsanbieter
BDA | 12.06.2019
Anlässlich der Veröffentlichung der Nationalen Weiterbildungsstrategie erklärt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände als Partnerin des Strategieprozesses: