Mitglieder-Bereich

 
 

Mitglieder-Pressemitteilung

Essen (21.11.2022). Die Interessen des Mittelstandes vertreten, Netzwerke bilden und nutzen, Qualitätsstandards etablieren bzw. ausbauen: Die Arbeit in Verbänden und Institutionen ermöglicht es Unternehmen, die Zukunft ihrer Branche aktiv mitzugestalten. Martina Kötter, Geschäftsführerin in der KÖTTER Unternehmensgruppe, wurde als Mitglied der Vollversammlung der IHK Ruhr (Industrie- und Handelskammer zu Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen) wiedergewählt.

Bereits seit 2003 ist Martina Kötter ein Mitglied der Vollversammlung der IHK Ruhr. Dass sie in der Anfang November beendeten Wahl für die Wahlperiode 2023-2028 in ihrer Funktion bestätigt wurde, ist für die Unternehmerin von großer Bedeutung: „Die starke Positionierung unserer Region ist wichtiger denn je. Dies betrifft die Bewältigung z. B. der aktuellen Energiekrise und schwierigen Wirtschaftslage genauso wie das Management der Megathemen Klimaschutz und Arbeitskräftemangel. Hieran will ich weiterhin mitwirken.“

Vielfältiges Engagement
Die IHK setzt sich im Rahmen der Interessenvertretung für die Belange der regionalen Wirtschaft ein. Sie unterstützt Unternehmen mit vielfältigen Produkten und Dienstleistungen bei ihrer Geschäftstätigkeit. Das oberste Beschlussorgan und damit das „Parlament der Wirtschaft“ ist die Vollversammlung. Mehrmals im Jahr kommen die Mitglieder zusammen und entscheiden u. a. über die Arbeitsschwerpunkte der IHK, die Finanzen und grundsätzliche Angelegenheiten.

Die Funktion innerhalb der IHK Ruhr ist nicht das einzige Engagement von Martina Kötter in der Region: Sie ist u. a. langjähriges Mitglied im Beirat des Essener Unternehmensverband e. V. sowie im Kuratorium der Stiftung Universitätsmedizin Essen.

Die KÖTTER Unternehmensgruppe
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Als professioneller Facility-Services-Anbieter steht die KÖTTER Unternehmensgruppe für maßgeschneiderte Systemlösungen aus einer Hand, bestehend aus Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren rd. 16.500 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 589 Mio. € (Zahlen für 2021). Weitere Informationen unter koetter.de.

Kontakt:
KÖTTER GmbH & Co. KG
Verwaltungsdienstleistungen
Anna Garn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (0201) 2788-227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.