Mitglieder-Pressemitteilung
Vom 16. März bis zum 2. April sammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CONDOR Gruppe in Essen und Dortmund Konserven, Hygieneartikel, Power-Banks, Medikamente und Verbandsmaterial für Menschen in der Ukraine.
Die Fußballer der Sportfreunde Westenfeld 1965 aus Bochum unterstützten die Aktion. Über die Schienenbrücke der DB Cargo und DB Schenker werden die Hilfsgüter in die Ukraine transportiert. „Wir haben Mitarbeitende, die familiär unmittelbar durch den Krieg in der Ukraine betroffen sind. Losgelöst von unserer grundsätzlichen Ablehnung der kriegerischen Handlungen in der Ukraine war für uns als Familienunternehmen klar, dass wir Aktionen unserer Mitarbeiter ideell und materiell unterstützen“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Cornelius Toussaint. Bereits Mitte März hatten Mitarbeiter aus Magdeburg und Neumünster eine Sachspendenaktion durchgeführt und die Spenden bis an die polnisch-ukrainische Grenze transportiert.
Emotionaler Auslöser für die Mitarbeiteraktion in Essen und Dortmund war die persönliche Betroffenheit des Mitarbeiters Konstiantyn Koval. Seine familiären Wurzeln und seine Lebensgefährtin stammen aus der Ukraine. Nachvollziehbar daher sein Wunsch, den Menschen in der Ukraine helfen zu wollen. In seinen Kolleginnen Pina Giannona und Jaqueline Trick sowie seinem Kollegen Maksym Kowalczyk fand er tatkräftige Unterstützer. „Es entstand die Aktion ‚Menschen für Menschen‘, die wir aus der Geschäftsführung heraus sofort unterstützt haben“, so die Geschäftsführer Stephan und Cornelius Toussaint unisono. Beide sind stolz auf das Engagement ihrer Mitarbeitenden. Während der Laufzeit der Spendenaktion schaffte es Kovals Lebensgefährtin, unversehrt von Kiew zu ihm nach Deutschland zu kommen. Nun lebt sie mit ihm in Sicherheit. Für Olena Naumkina war es daher selbstverständlich, bei der Abschlussaktion am 2. April am Dortmunder Flughafen dabei zu sein und mit ihrem Lebensgefährten die Sachspenden noch am selben Tag in Köln der Spedition DB Schenker zu übergeben.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
Erfolgreich sammelten CONDOR Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Essen und Dortmund für die hausinterne Sachspendenaktion „Menschen für Menschen“.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
Haben die Mitarbeiteraktion wesentlich vorangetrieben v. l.: Maksym Kowalczyk, Pina Giannona, Olena Naumkina, Konstiantyn Koval und Jaqueline Trick.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
„Wir unterstützen das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Frieden und Freiheit“, so Cornelius Toussaint.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
Für die Schienenbrücke in die Ukraine kam einiges an Sachspenden der CONDOR Mitarbeitenden zusammen. Jaqueline Trick, Olena Naumkina und Konstiantyn Koval (v. l.) übergaben die Sachspenden in Köln an DB Schenker.
Hintergrundinformationen CONDOR Gruppe:
Seit 1978 sorgt CONDOR vom Sitz der Hauptverwaltung in Essen für Schutz und Sicherheit. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland für die Sicherheit von Privatpersonen, Geschäftskunden, öffentlichen Einrichtungen und in der Kritischen Infrastruktur.
Bundesweit ist CONDOR präqualifiziert für die Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist CONDOR in diesem Bereich für eine Vielzahl von Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig.
Allein in Essen werden durch den Geschäftsbereich Schutz und Sicherheit mehr als 6.000 Alarm-, GPS- und Videokunden über die dortige vom VdS Schadenverhütung anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle 24 Stunden / 365 Tage betreut.
Neben maritimen Sicherheitsdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Häfen ist CONDOR mit dem Geschäftsbereich Aviation an verschiedenen Flughäfen und Standorten in Deutschland für die Passagier-, Gepäck und Frachtkontrolle sowie die Sicherheit der Flughafeninfrastruktur zuständig (§§ 5, 8 und 9 LuftSiG).
Von der Ausbildung von Piloten, über die Durchführung von Flugaufträgen bis hin zum Vertrieb von Hard- und Software ist CONDOR zudem führend im Bereich der UAV-Technologie (Drohnen). Neben klassischen Coptersystemen bietet CONDOR 24/7-Security Drohnen ebenso wie VTOL-Systeme zur Strecken- und Flächenüberwachung bzw. Inspektion an.
Von der Risikoanalyse über die gemeinsame Maßnahmenerstellung bis hin zu Umsetzung und Betreuung unterstützt die CONDOR-Gruppe ihre Kunden in dem Auftrag, Menschen, Fracht oder Energie zu schützen, sicher und gefahrlos zu transportieren und die dafür notwendige Kommunikation zu gewährleisten.
Seit 1984 wird die CONDOR-Gruppe durch die Familie Toussaint als Gesellschafter und Geschäftsführer vertreten. Stephan und Cornelius Toussaint als aktive geschäftsführende Gesellschafter führen das Unternehmen in der zweiten Generation seit 1997.
Weitere Informationen siehe: www.condor-sicherheit.de
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Drohnen: www.condor-solutions.de
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Drohnen: www.nightingalesecurity.com
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Drohnen: www.gmpdefence.pl
Weitere Informationen zum Bereich VTOL-Songbird: www.germandrones.com
Weitere Informationen zur Festen Absperrung: www.spot-group.eu
Weitere Informationen zum Bereich GPS-Tracking: www.eurotraffic.biz
Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen
Tel. 0201 / 84 153-113
Fax 0201 / 84 153-151
E-Mail:
Web.: www.condor-sicherheit.de