Presseinformation des BDSW 24/2024
Berlin – Die 25 größten Unternehmen der Sicherheitswirtschaft verzeichneten laut der neuen Lünendonk-Liste im Jahr 2023 erneut ein Wachstum um 7,9 Prozent. Die Top 10-Unternehmen konnten sogar um 12,6 Prozent wachsen. 23 der 25 gelisteten Unternehmen sind Mitgliedsunternehmen des BDSW.
Die Lünendonk-Liste „Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland“ verweist für das Jahr 2023 aber auch auf einen Rückgang der Beschäftigtenzahl bei den Top 25 Unternehmen von etwa 0,2 Prozent. Der Preiseffekt durch Lohnerhöhungen und der zunehmende Einsatz von Sicherheitstechnik wirke sich somit spürbar auf die Marktentwicklung aus. Der Umsatz steigt um 8,1 Prozentpunkte stärker als die Zahl der Beschäftigten. Im langjährigen Durchschnitt liegt dieser Effekt bei zwei bis drei Prozentpunkten.
Unter https://www.luenendonk.de/produkte/listen/luenendonk-liste-2024-fuehrende-sicherheitsdienstleister-in-deutschland/ finden Sie die gesamte Liste mit Details zu den Unternehmen.
Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 285.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2023 lag der geschätzte Umsatz bei rund 13,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).