Mitglieder-Pressemitteilung
Digitale Diskussion mit OberstufenschülerInnen
-> Familienunternehmen zum 13. Mal bei Veranstaltungsreihe der Stiftung TalentMetropole Ruhr dabei
-> KÖTTER Services stellt zum Sommer/Herbst über 130 Auszubildende ein
Essen/Mülheim a. d. Ruhr (05.04.2022). Dem hohen Stellenwert von Reinigungsdienstleistungen, den diese spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie in der breiten Öffentlichkeit einnehmen, trug die KÖTTER Unternehmensgruppe in diesem Jahr auch beim „Dialog mit der Jugend“ Rechnung: Frank Ackermann, Geschäftsführender Direktor der KÖTTER SE & Co. KG Reinigung & Service, sprach mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Mülheim-Saarn über Auswirkungen der Corona-Krise und die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Ausbildung.
In der Gesprächsreihe „Dialog mit der Jugend“ der Stiftung TalentMetropole Ruhr treffen Oberstufenschülerinnen und -schüler Top-Manager aus der Region zum persönlichen Gespräch auf Augenhöhe. Die KÖTTER Unternehmensgruppe nahm nun coronabedingt zum zweiten Mal digital teil: Frank Ackermann, Geschäftsführender Direktor der KÖTTER SE & Co. KG Reinigung & Service stand den rund 20 Schülerinnen und Schülern im Live-Video-Chat Rede und Antwort. Dabei gab er Einblicke in den Arbeitsalltag und skizzierte die Entwicklung des Familienunternehmens mit Stammsitz in Essen.
Frank Ackermann zeigte auf, dass es dem bundesweit tätigen Familienunternehmen auch im zweiten Corona-Jahr gelungen ist, sich weiter erfolgreich am Markt zu behaupten und den Umsatz um über 3 % auf jetzt 589 Millionen Euro zu steigern. Dabei spielten die Diversifizierung, innovative Lösungen und vor allem die Team-Leistung eine entscheidende Rolle. Vor dem Hintergrund des Pandemiegeschehens hob sich insbesondere KÖTTER Cleaning hervor: Mit klarem Fokus auf höchste Qualitätsstandards punktete die Reinigungssparte bei Neu- sowie Bestandskunden und erzielte damit im Jahr 2021 ein überdurchschnittliches Wachstum. „Wir tun alles dafür, dass der hohe Stellenwert von Reinigung und Hygiene die Corona-Pandemie überdauert,“ sagt Frank Ackermann.
Nachhaltige Unternehmensführung und Mitarbeitergewinnung / freie Ausbildungsplätze
Den Blick auf die zukünftige Entwicklung gerichtet, erläuterte Frank Ackermann, dass die Gruppe ihren Kurs als Anbieter für System- und Speziallösungen mit Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Qualität fortsetzen werde. Stichwort Umweltschutz: Hier kommt der Reinigungssparte eine grundlegende Rolle zu. Denn professionell zu reinigen und Ressourcen zu schonen, funktioniert u. a. durch den Einsatz von sogenannten i-Mop-Reinigungssystemen. Durch ihre Nutzung sparte KÖTTER Cleaning im vergangenen Jahr rund 526.000 Liter Wasser ein. Diese Menge wird über die Initiative „made blue“ als sauberes Trinkwasser in Entwicklungsländern bereitgestellt.
Nachhaltiges unternehmerisches Handeln schließt auch zwingend die langfristige Planung mit Blick auf die Personalgewinnung und die Investition in die Nachwuchsförderung mit ein. „Ausbildung ist ein Muss! Nur so werden der Wirtschaft künftig möglichst viele gut qualifizierte Arbeits- bzw. Fachkräfte zur Verfügung stehen. Und nur so können wir unserer Verpflichtung gerecht werden, jungen Menschen einen gelungenen Start ins Berufsleben zu verschaffen“, betont Ackermann. „Und da zukünftig Digitalisierung und Automatisierung noch höhere Qualität und Effizienz der Sicherheits-, Reinigungs- und Personaldienstleistungen ermöglichen, besteht neben unseren branchenspezifischen Berufen wie Fachkräften für Schutz und Sicherheit und Gebäudereinigern/innen besonders hoher Bedarf an IT-Spezialisten.“
Insgesamt beschäftigt das Familienunternehmen zurzeit bundesweit 250 Auszubildende in zehn Berufsfeldern. Für das im Sommer bzw. Herbst 2022 startende Ausbildungsjahr sind über 130 Neueinstellungen geplant. Bundesweit freie Ausbildungsplätze gibt in den folgenden Berufen: Kaufleute für Büromanagement (m/w/d), Personaldienstleistungskaufleute (m/w/d), IT-Systemelektroniker (m/w/d), Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d), Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d), Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) sowie Gebäudereiniger (m/w/d).
Interessierte können sich auf www.koetter.de/ausbildun informieren.
Das Unternehmen
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Als professioneller Facility-Services Anbieter steht die KÖTTER Unternehmensgruppe für maßgeschneiderte Systemlösungen aus einer Hand, bestehend aus Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren rd. 16.500 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 589 Mio. € (Zahlen für 2021). Weitere Informationen: koetter.de
Die Stiftung TalentMetropole Ruhr
Die Stiftung TalentMetropole Ruhr ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die mit ihrer Bildungsinitiative TalentMetropole Ruhr junge Menschen im Ruhrgebiet fördert. In einem breiten Netzwerk mit PartnerInnen aus der Region machen wir Kindern und Jugendlichen konkrete Angebote und unterstützen sie dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und bestmöglich zu entwickeln. Dafür setzt sich das tatkräftige Team der Stiftung TalentMetropole Ruhr jeden Tag ein.
Ob in Kita, Schule oder beim Übergang in Studium oder Beruf: Wir engagieren uns für den Aufstieg zur nächsten Bildungsstufe. Die TalentMetropole Ruhr ist die einzige ganzheitliche Initiative zur Talentförderung in Deutschland. Weitere Informationen: www.talentmetropoleruhr.de
Kontakt:
KÖTTER GmbH & Co. KG
Verwaltungsdienstleistungen
Anna Garn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (0201) 2788-227