Mitglieder-Pressemitteilung
Im Rahmen der Weltleitmesse für Sicherheit (security) in Essen begrüßte die CONDOR Gruppe eine Gruppe von Sicherheitsexperten aus Kenia. Diese hatten sich auf der Messe über neueste Technologien und Dienstleistungen informiert.
Gemeinsam mit der Außenhandelskammer (AHK) Kenia und der IHK Hannover wurde der Besuch organisiert. Auf Wunsch der Delegationsteilnehmenden wurde bewusst ein erfolgreiches mittelständisches Sicherheitsunternehmen aufgesucht, um über Ausbildung, Abläufe und Verfahren in der deutschen Sicherheitswirtschaft Kenntnisse zu erlagen. Als geschäftsführender Gesellschafter begrüßte Stephan Toussaint die Delegation „in unseren Familienunternehmen, dass sehr viele und unterschiedliche Dienstleistungen, Produkte und Partner unter einem Dach vereint“.
Die CONDOR Gruppe ist ergänzend zum klassischen Wach- und Objektschutz inklusive vom VdS Schadenverhütung zertifizierter Notruf- und Serviceleitstellen auch in den Bereichen der Gleisbausicherung und Luftsicherheit sowie der Maritimen Sicherheit tätig. Seit einigen Jahren bieten die CONDOR Gesellschaften auch weitreichende Leistungen von der Ausbildung von Piloten, über den Verkauf von Drohnen bis hin zur eigenen Start-Up Entwicklung einer VTOL-Drohne (Germandrones Songbird) an. Daher erwartete die Delegationsteilnehmenden ein nicht „ganz gewöhnliches“ mittelständisches Sicherheitsunternehmen. „Wir arbeiten seit einigen Jahren am Einsatz von Drohnen beziehungsweise Robotik als Mittel zur Qualitätssteigerung von Sicherheitsdienstleistungen. Das schließt die Entlastung von Mitarbeitenden ein. Mittlerweile verfügen wir mit den Einzelunternehmen, die im Geschäftsbereich CONDOR Solutions gebündelt sind, über erprobte, belastbare Einsatzkonzepte und Einsatzmittel für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Damit sind wir Technologietreiber der Branche“, betonte Johannes Toussaint gegenüber den Anwesenden.
Gleichwohl ist und bleibt die Sicherheitsdienstleistung eine Frage des Vertrauens und ist an Personen gebunden. „Und genau hier liegt in Deutschland die Herausforderung“, so Toussaint weiter. Die CONDOR Gruppe könnte sofort an ihren 15 Standorten im Bundesgebiet nahezu 100 Mitarbeitende in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse bringen. Der Markt sei leer. „Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sind zudem für einige nicht attraktiv“, merkt Johannes Toussaint an. Und dass, obwohl der branchenspezifische Mindestlohn und die tariflichen Regelungen im Branchenvergleich standhalten können.
Das Besuchsprogramm der kenianischen Sicherheitsexperten wurde durch die Informationen und Vorführungen des Partners PASS-Medientechnik über hochmobile und mit mehr als 130dB extrem leistungsstarke Lautsprechersysteme sowie der Blackbird-Sicherheits-Drohne von Nightingale Security komplettiert. Der Einsatz der Blackbird im Verbund mit der Notruf- und Serviceleitstelle wirke durch unvorhersehbare Streifenflüge präventiv und übernehme getriggert durch einen Alarm Sicherheitsaufgaben.
Die dargestellten Produkte und Dienstleistungen, aber auch die Ausbildungskonzeptionen sowie der in Deutschland offenkundige Personalbedarf, führten zu einem regen Austausch mit den Delegationsteilnehmerinnen und -teilnehmern. „Für uns war der Besuch eine gute Gelegenheit unser Portfolio darzustellen und auf die allgemeine Lage in der Branche sowie deren Auswirkungen auf uns als mittelständisches Familienunternehmen einzugehen. Möglicherweise ergeben sich damit sowohl Potenziale für CONDOR in Kenia wie auch für die kenianischen Unternehmen in Deutschland“, so Johannes Toussaint abschließend.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
Als geschäftsführender Gesellschafter begrüßte Stephan Toussaint die Delegation „in unseren Familienunternehmen, dass sehr viele und unterschiedliche Dienstleistungen, Produkte und Partner unter einem Dach vereint“.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
Johannes Toussaint stellt den Delegationsteilnehmenden aus Kenia die CONDOR Gruppe vor.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
Mit mehr als 130 dB und Betriebszeiten von 6 bis 24 Stunden kann der Rucksacklautsprecher auf einer Entfernung von bis zu 500 Metern Sprache in bester Qualität übertragen, versichert Ulrich Oppermann von PASS-Medientechnik.
Bildquelle: CONDOR Gruppe
„Als Reseller für Nightingale Security verfügt die CONDOR Gruppe über ein einsatzfähiges und erprobtes Mittel, um Alarmverifikationen aus der Luft effizient und klimafreundliche zu gewährleistet“, betont Jan Westhoff, Drohnenexperte der CONDOR Gruppe.
Hintergrundinformationen CONDOR Gruppe:
Seit 1978 sorgt CONDOR vom Sitz der Hauptverwaltung in Essen für Schutz und Sicherheit. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland für die Sicherheit von Privatpersonen, Geschäftskunden, öffentlichen Einrichtungen und in der Kritischen Infrastruktur.
Bundesweit ist CONDOR präqualifiziert für die Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist CONDOR in diesem Bereich für eine Vielzahl von Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig.
Allein in Essen werden durch den Geschäftsbereich Schutz und Sicherheit mehr als 6.000 Alarm-, GPS- und Videokunden über die dortige vom VdS Schadenverhütung anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle 24 Stunden / 365 Tage betreut.
Neben maritimen Sicherheitsdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Häfen ist CONDOR mit dem Geschäftsbereich Aviation an verschiedenen Flughäfen und Standorten in Deutschland für die Passagier-, Gepäck- und Frachtkontrolle sowie die Sicherheit der Flughafeninfrastruktur zuständig (§§ 5, 8 und 9 LuftSiG).
Von der Ausbildung von Piloten, über die Durchführung von Flugaufträgen bis hin zum Vertrieb von Hard- und Software ist CONDOR zudem führend im Bereich der UAV-Technologie (Drohnen). Neben klassischen Coptersystemen bietet CONDOR 24/7-Security Drohnen ebenso wie VTOL-Systeme zur Strecken- und Flächenüberwachung bzw. Inspektion an.
Von der Risikoanalyse über die gemeinsame Maßnahmenerstellung bis hin zu Umsetzung und Betreuung unterstützt die CONDOR-Gruppe ihre Kunden in dem Auftrag, Menschen, Fracht oder Energie zu schützen, sicher und gefahrlos zu transportieren und die dafür notwendige Kommunikation zu gewährleisten.
Seit 1984 wird die CONDOR-Gruppe durch die Familie Toussaint als Gesellschafter und Geschäftsführer vertreten. Stephan und Cornelius Toussaint als aktive geschäftsführende Gesellschafter führen das Unternehmen in der zweiten Generation seit 1997.
Weitere Informationen siehe: www.condor-sicherheit.de
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Robotics: www.condor-solutions.de
Weitere Informationen zum Bereich BOS-UAV / Vermessung: www.condor-drones.de
Weitere Informationen zum Bereich VTOL-Songbird: www.germandrones.com
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Ausbildung: www.u-rob.com
Weitere Informationen zur Festen Absperrung: www.spot-group.eu
Weitere Informationen zum Bereich GPS-Tracking: www.eurotraffic.biz
Weitere Informationen zum Bereich Internationale-Sicherheit: www.gpc.ag
Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen
Tel. 0201 / 84 153-113
Fax 0201 / 84 153-151
E-Mail:
Web.: www.condor-sicherheit.de