Mitglieder-Bereich

 
 

Mitglieder-Pressemitteilung

Das DB Lieferantenprädikat wird im Rahmen der Weltleitmesse Innotrans alle zwei Jahre seitens der Deutschen Bahn AG für die besten Lieferanten vergeben. Damit werden herausragende Leistungen von Partnerunternehmen prämiert, die weit über das Vertragssoll hinausgehen.

Qualität und Zuverlässigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit sind zentrale Kriterien bei der Auswahl der Nominierten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer CONDOR Sicherungs- und Service Gesellschaft in der Kategorie Infrastruktur für die innovative Gestaltung der Kombiausbildung Fachkraft für Gleisbausicherung nominiert worden sind“, so Cornelius Toussaint, geschäftsführender Gesellschafter der CONDOR-Gruppe aus Essen. In einem geschäftsfeldübergreifenden Auswahlprozess werden von Geschäftsfeldern und Beschaffungsorganisation eingereichte Vorschläge bewertet und aus insgesamt über 20.000 DB-Lieferanten die drei besten Lieferanten pro Kategorienominiert.

Mit der Kombiausbildung zur Fachkraft für Gleisbausicherung antizipiert die CONDOR Sicherungs- und Service Gesellschaft gemeinsam mit ihrem Berliner Ausbildungspartner TEB anstehende Neuregelungen der Bahn sowie der zukünftigen Anforderungen an die Führungs- und Fachkräfte der Gleisbaustellensicherung. „Mit Einführung der neuen Ausbildungsrichtlinie, die den Unternehmen der Sicherungsbranche auch mehr Verantwortung für die Qualifizierung des Personals überträgt, entfaltet die bereits frühzeitig konzipierte Kombiausbildung Wirkung“, betont Toussaint. Ziele der neuen Ausbildung sind die Erhöhung der (bahn-)technischen, organisatorischen und personellen Kenntnisse der Sicherungskräfte und die flexiblere Einsatzmöglichkeit von Mitarbeitenden unmittelbar nach der Ausbildung. Daher werden die bestehenden Ausbildungen zum Sicherungsposten (Sipo) und zur Sicherungsaufsichtskraft (Sakra) um spezifische Einheiten, beispielsweise den Grundlagen- und Aufbaukurs zu den betrieblichen Regelungen und Strukturen der Bahn sowie das Arbeiten mit Bauablaufplänen und das Thema Konfliktmanagement auf Baustellen, ergänzt. „Das sind nur einige Facetten, die hier neu aufgenommen und damit herausgehoben werden. Auch dem verstärkten Technikeinsatz tragen wir Rechnung durch einen hohen Anteil praktischer Schulungen inklusive des gezielten Fehlermanagements. Der auch in Zukunft steigende Anteil technischer Systemlösungen im Sicherungs- und bauaffinen Dienstleistungsbereich macht die Fachkraft Gleisbausicherung vergleichbar relevant für die Gesamtbaustelle wie den Mechatroniker eines Logistikzentrums oder einer komplexen Gleisbaumaschine“, so Cornelius Toussaint weiter. Insgesamt werde durch die neue Ausbildung die Qualität der Projektabwicklung gesteigert, gerade auch mit Blick auf die Digitale Schiene Deutschland und die Aufgaben zur Meisterung des Klimawandels. Zudem zeigt die neue Qualifizierung Mitarbeitenden einen Fahrplan für Aufstiegschancen innerhalb der Unternehmen auf und trägt mittel- bis langfristig dazu bei, dass Image der Sicherungsbranche erheblich zu verbessern.


Bildquelle: DB AG
Bildunterschrift: Lieferanten, die die Beschaffungsstrategie der Deutschen Bahn besonders nachhaltig und erfolgreich unterstützen, werden mit dem „DB-Lieferantenprädikat“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle zwei Jahre in Berlin verliehen.

Hintergrundinformationen CONDOR Gruppe:

Seit 1978 sorgt CONDOR vom Sitz der Hauptverwaltung in Essen für Schutz und Sicherheit. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen an 15 Standorten im gesamten Bundesgebiet und im Ausland für die Sicherheit von Privatpersonen, Geschäftskunden, öffentlichen Einrichtungen und in der Kritischen Infrastruktur.

Bundesweit ist CONDOR präqualifiziert für die Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus ist CONDOR in diesem Bereich für eine Vielzahl von Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig.

Allein in Essen werden durch den Geschäftsbereich Schutz und Sicherheit mehr als 6.000 Alarm-, GPS- und Videokunden über die dortige vom VdS Schadenverhütung anerkannte Notruf- und Serviceleitstelle 24 Stunden / 365 Tage betreut.

Neben maritimen Sicherheitsdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Häfen ist CONDOR mit dem Geschäftsbereich Aviation an verschiedenen Flughäfen und Standorten in Deutschland für die Passagier-, Gepäck- und Frachtkontrolle sowie die Sicherheit der Flughafeninfrastruktur zuständig (§§ 5, 8 und 9 LuftSiG).

Von der Ausbildung von Piloten, über die Durchführung von Flugaufträgen bis hin zum Vertrieb von Hard- und Software ist CONDOR zudem führend im Bereich der UAV-Technologie (Drohnen). Neben klassischen Coptersystemen bietet CONDOR 24/7-Security Drohnen ebenso wie VTOL-Systeme zur Strecken- und Flächenüberwachung bzw. Inspektion an.

Von der Risikoanalyse über die gemeinsame Maßnahmenerstellung bis hin zu Umsetzung und Betreuung unterstützt die CONDOR-Gruppe ihre Kunden in dem Auftrag, Menschen, Fracht oder Energie zu schützen, sicher und gefahrlos zu transportieren und die dafür notwendige Kommunikation zu gewährleisten.

Seit 1984 wird die CONDOR-Gruppe durch die Familie Toussaint als Gesellschafter und Geschäftsführer vertreten. Stephan und Cornelius Toussaint als aktive geschäftsführende Gesellschafter führen das Unternehmen in der zweiten Generation seit 1997.

Weitere Informationen siehe: www.condor-sicherheit.de 
Weitere Informationen zum Bereich UAV / Drohnen: www.condor-solutions.de 
www.u-rob.com 
Weitere Informationen zum Bereich VTOL-Songbird: www.germandrones.com 
Weitere Informationen zur Festen Absperrung: www.spot-group.eu 
Weitere Informationen zum Bereich GPS-Tracking: www.eurotraffic.biz 

Ansprechpartner:
Oliver Arning
Leiter Unternehmenskommunikation
Ruhrtalstraße 81
45239 Essen
Tel. 0201 / 84 153-113
Fax 0201 / 84 153-151
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Web.: www.condor-sicherheit.de 

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.