Mitglieder-Bereich

 
 

Mitglieder-Pressemitteilung

° Bremer Sicherheitskraft Oliver Heinrich schreitet bei Raubüberfall auf 24-Jährigen ein
° Durch das couragierte Handeln kann der Täter der Polizei übergeben werden
° Geschäftsführender Direktor Bernd Jürgens: „Wichtiges Vorbild für Zivilcourage“

Bremen/Hamburg/Essen (19.05.2022). Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat heute im Rahmen seiner 55. Jahresmitgliederversammlung in Hamburg die „Mitarbeiter des Jahres“ geehrt. Den 3. Platz errang Oliver Heinrich, Sicherheitsmitarbeiter in der KÖTTER Security Gruppe. Ausgezeichnet wurde er für sein Einschreiten bei einem Überfall auf einen 24-jährigen Mann, der sich am Bremer Hauptbahnhof ereignete.

„Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich“, sagte Bernd Jürgens, Geschäftsführender Direktor in der KÖTTER Security Gruppe und zudem stellvertretender Vorsitzender der BDSW-Landesgruppe Bremen. „Mit Ihrem mutigen wie besonnenen Handeln sind Sie wichtiges Vorbild für gelebte Zivilcourage und repräsentieren in besonderer Weise unsere Branche. Ihr gezieltes Vorgehen verdeutlicht gleichzeitig den hohen Stellenwert umfassender Aus- und Weiterbildung.“

Preisträger Oliver Heinrich, der seit fast zwei Jahren als Sicherheitskraft in der Niederlassung Bremen der KÖTTER SE & Co. KG Security, Hamburg, beschäftigt ist, bedankte sich beim Bundesverband und bei der Jury für die Auszeichnung. „Ich freue mich sehr über diese Anerkennung. Sie unterstreicht die besondere gesellschaftliche Bedeutung unserer Arbeit, bei der es für viele Kolleginnen und Kollegen genauso wie für mich selbstverständlich ist, Zivilcourage zu zeigen und über den eigenen Tellerrand zu blicken. Dieses Engagement wird in der Öffentlichkeit häufig leider immer noch nicht ausreichend wertgeschätzt.“

Täter u. a. wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung angezeigt
Der Vorfall ereignete sich Anfang Juni 2021 wie folgt: Da sein Einsatzort direkt am Hauptbahnhof liegt, wurde Oliver Heinrich Zeuge eines gewaltsamen Raubüberfalls im Bereich der Bahngleise am Bahnhofsplatz. Gegen 13.10 Uhr konnte der Sicherheitsmitarbeiter eine Auseinandersetzung mit insgesamt fünf Personen beobachten. Eine Gruppe von vier Männern hielt ein 24-jähriges männliches Opfer fest und durchsuchte es nach Wertsachen. Für die Sicherungskraft war sofort klar, dass er in dieser Situation einschreiten muss, um dem Opfer zu helfen. Glücklicherweise ergriffen auch andere Zeugen die Initiative. Schnell konnten sie gemeinsam einen Täter festhalten. Einem 17-jäh¬rigen Mittäter gelang es jedoch, seinen Komplizen gewaltsam zu befreien, so dass dieser mit zwei weiteren Tätern fliehen konnte. Der 17-jährige selbst konnte hingegen durch Oliver Heinrich festgehalten und der Polizei übergeben werden.

Die besondere Brisanz der Situation wird auch dadurch deutlich, dass Oliver Heinrich und weitere Zeugen durch ihr Einschreiten leichte Verletzungen erlitten.

Der gefasste Täter wurde wegen schweren Raubes, gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Diebstahls sowie wegen unerlaubten Betäubungsmittelbesitzes angezeigt.

Die KÖTTER Unternehmensgruppe
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Als professioneller Facility-Services-Anbieter steht die KÖTTER Unternehmensgruppe für maßgeschneiderte Systemlösungen aus einer Hand, bestehend aus Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren rd. 16.500 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 589 Mio. € (Zahlen für 2021). Weitere Informationen: koetter.de

Kontakt:
KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Carsten Gronwald
Pressesprecher
Tel.: (0201) 2788-126
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.