Mitglieder-Bereich

 
 

Mitglieder-Pressemitteilung

° Eine beeindruckende Karriere: vom Sicherheitsmitarbeiter zum Manager
° Friedrich P. Kötter: „Besonderer Dank für vier Jahrzehnte großen Engagements für unser Familienunternehmen und die Branche“

Hamburg/Bremen/Essen (02.09.2022). Ein 40. Dienstjubiläum ist heutzutage eine wertvolle Seltenheit. Erst recht, wenn es sich um solch eine beeindruckende Karriere handelt: Bernd Jürgens, Geschäftsführender  Direktor in der KÖTTER Security Gruppe, feierte sein 40-jähriges Jubiläum. Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter sprach seinen besonderen Dank aus und hob den großen persönlichen Einsatz hervor.

„Bernd Jürgens ist nicht nur in unserer Unternehmensgruppe eine Größe, sondern in der gesamten deutschen Sicherheitsbranche“, betont Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat der KÖTTER Security Gruppe und Vizepräsident des Bundesverbandes der  Sicherheitswirtschaft (BDSW). „Seine Arbeit war und ist stets geprägt von höchsten Qualitätsstandards und absoluter Zuverlässigkeit. Gleichzeitig stehen Fairness und Wertschätzung klar im Fokus seines Schaffens. Für seinen außerordentlichen 
persönlichen Einsatz und die überaus erfolgreiche Tätigkeit gilt ihm mein besonderer Dank.“

Ein beispielloser Karriereweg

Bernd Jürgens blickt auf beeindruckende 40 Jahre zurück, in denen er die gesamte Karriereleiter innerhalb der KÖTTER Security Gruppe erklommen hat: Alles begann im Jahr 1982, als der damals 27-Jährige seine Tätigkeit als Sicherheitsmitarbeiter in  der Niederlassung Bremerhaven aufnahm. Zwei Jahre später wechselte er nach Bremen, wo er erst für die Einsatz- und wenig später auch für die Betriebsleitung zuständig war. Nur drei Jahre später stieg er zum Leiter der Niederlassung Hamburg auf.  Die Berufung zum Prokuristen erfolgte im Jahr 1994 – und seit 2004 steht Bernd Jürgens als Geschäftsführender Direktor an der Spitze der heutigen KÖTTER SE & Co. KG Security, Hamburg. Er ist damit bestes Beispiel für die Kontinuität in der  Führungsebene, auf die das größte deutsche Familienunternehmen in der Sicherheitsbranche seit jeher setzt.

Die Regionalgesellschaft mit ihren Niederlassungen in Bremen, Bremerhaven, Hannover und Hamburg positionierte er als innovativen Qualitätsdienstleister sowie verlässlichen Partner für Wirtschaft, öffentliche Hand und Privatkunden. Friedrich P.  Kötter: „Bernd Jürgens hat den norddeutschen Bereich für unsere Unternehmensgruppe in unnachahmlicher Weise geprägt und konnte ihn stetig erfolgreich weiterentwickeln. Langfristige, enge Kundenbeziehungen sowie zahlreiche langjährige  Beschäftigte sprechen für sich.“ Auch Bernd Jürgens bedankte sich beim Familienunternehmer, unter dessen Vater, einer prägenden Figur für die heutige Unternehmensgruppe sowie den BDSW, seine Karriere einst begonnen hatte: „Der  unternehmerische Mut und Weitblick, das Vertrauen und die Unterstützung, die ich von Ihrer Familie in all den Jahren erhalten habe, haben meinen Weg überhaupt erst ermöglicht.“

Großes Engagement für die Branche

Neben KÖTTER Security profitiert aber auch der BDSW von seinem Einsatz und seiner langjährigen Erfahrung: Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Bernd Jürgens stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppen Bremen und Hamburg. Mit großem  Engagement widmete sich Bernd Jürgens in dieser Zeit u. a. dem Thema Aus- und Weiterbildung: „Da ich selbst das Geschäft von der Pike auf gelernt habe, liegt mir die Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte am Herzen. Denn die Qualifizierung 
ist die zwingende Voraussetzung für höchste Qualitätsstandards.“ So hat er sich u. a. für die Einführung des branchenspezifischen Ausbildungsberufes zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit engagiert, der seit nunmehr 20 Jahren besteht.

Staffelstabübergabe zum Jahresende

Kontinuität in der KÖTTER Security Gruppe wird auch in der zum 31. Dezember 2022 anstehenden Führungsnachfolge deutlich: „Es freut uns sehr, dass der langjährige Prokurist und erfahrene Manager der Sicherheitsbranche, Daniel von Grumbkow,  der bereits seit neun Jahren für unsere Gruppe tätig ist, in die Fußstapfen von Bernd Jürgens tritt und die Geschäfte nahtlos weiterführt,“ kündigt Friedrich P. Kötter an. „Er weiß ein erfahrenes und motiviertes Team an seiner Seite, was uns ebenfalls  mit Stolz erfüllt. Wir wünschen ihm und seiner Mannschaft viel Erfolg.“

Die KÖTTER Unternehmensgruppe
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1934 in Familienbesitz ist. Als professioneller Facility-Services-Anbieter steht die KÖTTER Unternehmensgruppe für maßgeschneiderte Systemlösungen aus einer Hand, bestehend aus Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, Reinigungs- und Personaldienstleistungen. Die KÖTTER Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren rd. 16.500 Mitarbeitern an den mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 589 Mio. € (Zahlen für 2021). Weitere Informationen: koetter.de

Kontakt:
KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Anna Garn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: (0201) 2788-227
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.