Mitglieder-Bereich

 
 

Am 18.11.2024 im Livestream. Fachinformationen zum Schutz vor Diebstahl, Feuer, Wasser, Naturereignissen und anderen Gefahren

Köln, 03. Juli 2024. Kunst- und Kulturgegenstände in Museen, Ausstellungshäusern und Archiven sind nicht nur der Gefahr durch Diebstahl, Raub oder Vandalismus ausgesetzt – auch Feuer, Leitungswasser oder Naturereignisse wie Stürme und Überschwemmungen können erhebliche Schäden verursachen. Im schlimmsten Fall führen diese Ereignisse sogar zur kompletten Vernichtung von Kunstwerken. Aber auch die Gebäude selbst – besonders wenn es sich um historische Gebäude handelt – sind vor Gefahren zu sichern und zu schützen. 

Am 18.11.2024 richtet das VdS-Bildungszentrum zu diesem Thema erstmals die Online-Fachtagung „Sicherheit von Museen, Ausstellungshäusern, Archiven“ aus. Namhafte Experten geben einen aktuellen Überblick über Risiken und wirksame Präventionsmaßnahmen, unter anderem aus der Perspektive von Museumsbetreibern, Versicherern und Sicherheitsdienstleistern.

Abgerundet wird die Online-Tagung mit einen Sachstandbericht zur VdS 3511, die 2025 in einer vollständig überarbeiteten Fassung neu erscheinen wird. Im Zuge dessen plant das VdS-Bildungszentrum im kommenden Jahr wieder eine Präsenztagung in einem Museum.

Diese Themen stehen auf dem Programm:

•    Zeitgemäße Überwachungsmethoden für Museen
•    Bauen im Museum: Chance und Risiko
•    Sprinkleranlagen in Museen und Depots
•    Neue Aspekte für die Gestaltung von modernen Schutzkonzepten für Museen und Kunstdepots
•    VdS 3511 – von der Antike zur Moderne

Zielgruppen
Die Fachtagung richtet sich an: private und öffentliche Eigentümer sowie Betreiber von Museen und Ausstellungshäusern, Veranstalter von Ausstellungen, Museums- und Kulturverbände, Galeristen und Privatsammler, Kulturbehörden der Kommunen, Kreise, Länder und des Bundes, Sicherheitsberater, -planer und -errichter, Polizei und Kriminalbehörden, private Sicherheitsdienstleister, Mitarbeiten-de der Versicherungswirtschaft sowie an weitere Interessierte an der Sicherung von Kunst und Kulturgut.

Weitere Informationen unter www.vds.de/ft-museen 

 
Am 18.11.2024 findet erstmals die VdS-Online-Fachtagung “ „Sicherheit von Museen, Ausstellungshäusern, Archiven“ statt.
(Foto: VdS)

Über VdS
VdS gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für Unternehmenssicherheit. Rund 500 Experten bieten ein einzigartiges Dienstleistungsspektrum für Brandschutz, Security, Cyber-Security und Naturgefahrenprävention.

Das VdS-Angebot umfasst Risikoanalysen, Prüfungen und Zertifizierungen, Inspektionen von Anlagen, Auskunftssysteme zu Naturgefahren sowie ein breites Bildungsangebot. Als unabhängiges Unternehmen setzt VdS darüber hinaus mit der Veröffentlichung von Regelwerken internationale Sicherheitsstandards.

Die optimale Absicherung unserer Partner basiert auf einem weltweit einzigartigen Schutzkonzept, dessen Zuverlässigkeit auf 115 Jahren VdS-Erfahrung aufbaut und alle Aspekte der Schadenverhütung miteinander verbindet. Entscheider auf der ganzen Welt verlassen sich auf VdS-geprüfte Wirksamkeit und Sicherheit.
Weitere Informationen unter www.vds.de 

Pressekontakt:
Jan Leder
Public Relations
Tel:     +49 (0)221 77 66-158
Fax:     +49 (0)221 77 66-311
E-Mail:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

VdS Schadenverhütung GmbH
Ein Unternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
Amsterdamer Str. 172–174
50735 Köln

 

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.