Pressemitteilung des BDSW 21 / 2023
Die Tarifkommission der Gewerkschaft ver.di in Hessen hat im Rahmen der zweiten Runde der Verhandlungen am 29.11.2023 in Raunheim einen Abschluss verhindert und damit Tariferhöhungen für die Arbeitnehmer zum 01.01.2024 ausgeschlossen. Dies teilte der Verhandlungsführer der Landesgruppe Hessen des BDSW, Dirk H. Bürhaus, mit.
Man habe eine Erhöhung von 6,9 % zum 01.01.2024 und 5 % zum 01.01.2025 angeboten, ver.di habe dies aber als völlig unzureichend abgelehnt. Bürhaus wies ver.di darauf hin, dass der früheste Zeitpunkt der Wirksamkeit eines neuen Tarifabschlusses in Hessen unter Berücksichtigung der dafür erforderlichen Prozesse und Fristen nun beim 01.03.2024 liegt. Damit werde allen Beschäftigten des Sicherheitsgewerbes in Hessen eine Lohnsteigerung in Höhe von mehr als 400 €, selbst in der untersten Lohngruppe für einen Vollzeitbeschäftigten (ca. 200 € p.m.) entgehen.
Nachdem die Tarifkommission des BDSW in der ersten Verhandlungsrunde bereits ein Angebot mit einer linearen Erhöhung aller Löhne und Gehälter um 3,15 % zum 01.01.2024 unterbreitete, wurde am 29.11.23 nach langen und zähen Gesprächen seitens ver.di eine Reduzierung ihrer Forderungen zur linearen Erhöhung der Löhne und Gehälter für eine Laufzeit von einem Jahr auf 13 % angeboten.
Daraufhin bot die Tarifkommission des BDSW in kleiner Runde den Tarifabschluss für Sicherheitsdienstleistungen von Berlin/Brandenburg (Laufzeit von zwei Jahren und eine Erhöhung zum 01.01.2024 um 6,9 % und nochmals weiteren 5,0 % zum 01.01.2025) an. Dies wurde seitens der Tarifkommission von ver.di als völlig unzureichend verworfen, so dass eine mögliche Tariferhöhung zum 01.01.2024 für die Sicherheitsmitarbeiter in Hessen durch ver.di unmöglich gemacht wurde.
In diesem Jahr steht noch ein letzter möglicher Verhandlungstermin am 21.12.2023 im Raum. Ob es zu einer Wahrnehmung dieses Termins kommt, ist nach Einschätzung des BDSW-Verhandlungsführers Bürhaus derzeit noch nicht sicher.
Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 270.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der geschätzte Umsatz bei rund 11,1 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 925 Mio. Euro, insgesamt also 1,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).