Mitglieder-Bereich

 
 

Presseinformation von BDSW und BDGW 01/2023

Berlin/Bad Homburg – Im Alter von 81 Jahren ist am 9. August der ehemalige Vorsitzende der BDGW, Vizepräsident des BDSW und Vorsitzende der Landesgruppe Bayern des BDSW verstorben. „Uwe-Dirk Uhlig hat die Arbeit beider Verbände über Jahrzehnte geprägt“, sagten Gregor Lehnert, Präsident des BDSW und Michael Mewes, Vorsitzender der BDGW.

„Sein Tod reißt eine große Lücke.“ Aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten und großen Verdienste um das „Wohl der Allgemeinheit“ bekam Uhlig vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. In Bayern, der zweitgrößten Landesgruppe des BDSW, wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. „Neben seinem Engagement und seinem Fachwissen wurde Herr Uhlig wegen seines freundlichen Wesens und seiner menschlichen Art von seinen Kollegen in beiden Verbänden hoch geschätzt“, sagten Lehnert und Mewes weiter.

Uwe-Dirk Uhlig wurde am 12. Juli 1942 in Berlin geboren. Nach beruflichen Stationen in Kornwestheim, Stuttgart und Kirchheim/Ufr. wurde er am 1. Januar 1985 Geschäftsführer der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft. Von Beginn an engagierte er sich auch in der Verbandsarbeit. Er war über 25 Jahre Mitglied der Tarifkommission der BDSW-Landesgruppe Bayern. In den Vorstand wurde er 1992 gewählt, von 1998 bis 2010 war er Vorsitzender der zweitgrößten Landesgruppe des Verbandes. In dieser Eigenschaft leitete er auch die Tarifkommission.

Am 9. Mai 1995 wurde Uhlig in Saarbrücken in das BDWS-Präsidium gewählt, nach fast 15 Jahren trat er am 6. Mai 2010 nicht mehr zur Wiederwahl an. Auch in der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V. war Uhlig äußerst aktiv. Im Jahr 1992 wurde er zum stellvertretenden BDGW-Vorsitzenden gewählt. Von 2002 bis 2005 war er Vorsitzender.

Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit für BDSW und BDGW engagierte sich Uhlig u. a. im Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft, in diversen Gremien der IHK Nürnberg sowie im Wirtschaftsbeirat der Union.

Seit dem 1. Januar 2011 war Uwe-Dirk Uhlig im Ruhestand. „Die Verbände BDSW und BDGW, ihre Mitglieder und Mitarbeiter trauern um einen großartigen Menschen, einen engagierten Tarifpolitiker und ehrenamtlichen Verbandsvertreter. Wir sind mit unseren Gedanken bei seiner Familie,“ endeten die Vertreter der Verbände.


Brancheninformation (www.bdgw.de)
Der BDGW gehören zurzeit 26 ordentliche Mitgliedsunternehmen, mit insgesamt 76 Niederlassungen, und 25 außerordentliche Mitgliedsunternehmen an. Insgesamt verfügt die Branche über rund 2.500 gepanzerte Spezialgeldtransportfahrzeuge und beschäftigt ca. 10.000 Mitarbeiter. Davon sind 2/3 im Geld- und Werttransport und 1/3 in der Geldbearbeitung tätig. Der Umsatz der Branche lag im Jahr 2022 bei rund 630 Mio. Euro.


Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 270.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der geschätzte Umsatz bei rund 11,1 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 925 Mio. Euro, insgesamt also 1,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.