Mitglieder-Bereich

 
 

Pressemitteilung des BDSW 01 / 2023

Berlin/Bad Homburg – Der Tarifausschuss des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt hat auf seiner Sitzung am 16. Januar 2023 beschlossen, beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt der Ministerin Petra Grimm-Benne die Empfehlung zu geben, den Entgelttarifvertrag für Sachsen-Anhalt vom 21. Juli 2022 rückwirkend zum 1. Oktober 2022 für allgemeinverbindlich zu erklären.

Formal ist nun noch die Zustimmung der Ministerin erforderlich.

Der Vorsitzende der Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Rüdiger Haase, zeigte sich hocherfreut über diese Entscheidung. „Wir freuen uns über die Entscheidung des Tarifausschusses, die unseren Weg in Bezug auf die Entwicklung unseres Tarifsystems bestätigt und unterstützt.“, so Haase. Auf diesem Weg sei es in Zusammenarbeit mit dem Tarifpartner ver.di möglich, die Tarifarbeit zum Vorteil für Unternehmen und Arbeitnehmer im Sicherheitsgewerbe in Sachsen-Anhalt kontinuierliche weiterhin fortzusetzen.

Für die Beschäftigten der Sicherheitsunternehmen des Landes Sachsen-Anhalt bedeutet eine Allgemeinverbindlicherklärung (AVE), dass sie unabhängig von einer Mitgliedschaft in der Gewerkschaft oder der Mitgliedschaft ihres Arbeitgebers im Arbeitgeberverband, die im Tarifvertrag vereinbarten Stundengrundlöhne und Zuschläge erhalten.

Für die Erklärung der AVE ist noch die Entscheidung der Ministerin notwendig. Diese ergeht in der Regel entsprechend der Empfehlung des Tarifausschusses.


Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 266.400 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2021 lag der Umsatz bei rund 9,85 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 817 Mio. Euro, insgesamt also 1,3 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.