Mitglieder-Bereich

 
 

Pressemitteilung des BDSW 05/2024

Berlin – In der vergangenen Woche konnten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di auf einen neuen Tarifvertrag für die privaten Sicherheitskräfte in Rheinland-Pfalz und im Saarland einigen. „Der Tarifvertrag beinhaltet Erhöhungen zwischen 6,92 % und 7,50 % und in einer Lohngruppe um 10,75 Prozent im Jahr 2024 und nochmals 5,04 Prozent im nächsten Jahr.“, so der BDSW-Landesgruppenvorsitzende Tobias Stamper.

Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren, vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2025 und sieht zwei Erhöhungsschritte vor. Die ersten Erhöhungen der Stundengrundlöhne erhalten die rund 6.500 Beschäftigten der Branche in den beiden Bundesländern zum 01.03.2024 und die weiteren erfolgen zum 01.01.2025.

„Wir konnten uns außerdem auf eine schrittweise Erhöhung der Auszubildendenvergütung um jeweils 100 Euro in diesem und auch im nächsten Jahr einigen.“, so Stamper.

Die Vertragsparteien habe eine Widerrufsfrist bis zum 01.02.2024 vereinbart.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 270.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der geschätzte Umsatz bei rund 11,1 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 620 Mio. Euro und Luftsicherheit 925 Mio. Euro, insgesamt also 1,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.