Mitglieder-Bereich

 
 

Pressemitteilung des BDSW 23 / 2022

Berlin - Das Statistische Bundesamt (StBA) hat heute die Aufgaben der Registerbehörde des Bewacherregisters (BWR) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernommen.

Im digitalen BWR müssen sich sämtliche Bewachungsunternehmen und deren Beschäftigte registrieren lassen. Ebenso soll es die Gewerbebehörden bei der gesetzlich geforderten Zuverlässigkeitsüberprüfung von Beschäftigten vor deren Einsatz unterstützen. „Durch diesen Übergang liegt nunmehr die Aufsicht und Verantwortung für das BWR, wie auch die Regulierungskompetenz für das Sicherheitsgewerbe an sich, in einer Hand beim Bundesinnenministerium (BMI)“, so BDSW-Präsident Gregor Lehnert.

Der BDSW erwartet, dass das StBA alles in seiner Kraft Stehende tut, um die Funktionsfähigkeit des BWR zu optimieren und dadurch die weitere Beschleunigung von Verwaltungsprozessen zu erreichen. Gleichzeitig erwartet der BDSW ein massives Einwirken des BMI auf die Bundesländer, ihre Vollzugsbehörden personell, fachlich und technisch besser im Interesse der Sicherheitswirtschaft auszustatten und die Vollzugsbehörden zukünftig mindestens auf Kreisebene anzusiedeln.

Aus Unternehmenssicht sollten Zuverlässigkeitsüberprüfungen spätestens innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein. Leider dauert es derzeit vielfach noch sechs bis acht Wochen. Der Staat ist hier gefordert, die Verwaltungsprozesse zu straffen. „Nur so kann das Sicherheitsgewerbe in Zeiten zunehmender Gefahrenlagen schneller neues Personal, insbesondere zum Schutz kritischer Infrastrukturen, zum Einsatz bringen“, so Lehnert.

 

Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 266.400 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2021 lag der Umsatz bei rund 9,85 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 817 Mio. Euro, insgesamt also 1,3 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.