Pressemitteilung des BDSW 17/2022
Berlin – Seit heute ist die Lünendonk-Studie 2022 „Sicherheitsdienstleister in Deutschland“ online verfügbar.
„Die aktuelle Marktstudie erscheint in einer Zeit großer wirtschaftlicher Unsicherheit und liefert zugleich neue belastbare Zahlen zur Branche. Die Sicherheitsbranche ist und wird weiterhin überdurchschnittlich wachsen, weil sie noch mehr Aufgaben und Verantwortung übernehmen wird“, kommentiert Florian Graf, Hauptgeschäftsführer des BDSW. Die Sicherheitswirtschaft könne und wolle mehr leisten. Dafür bedürfe es einer raschen und wirksamen Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Form eines Sicherheitsdienstleistungsgesetzes, das den Unternehmen der Branche Planungssicherheit gebe. Seine Realisierung würde wesentlich dafür sorgen, dass die Sicherheitswirtschaft auf einem neuen Qualitätslevel arbeiten könne und ihre Rolle in der Sicherheitsarchitektur Deutschlands und in der Außenwahrnehmung gestärkt werde.
Laut der aktuellen Studie sind die analysierten Unternehmen der Branche 2021 mit durchschnittlich 9.1% noch einmal deutlich stärker als im bereits starken Jahr 2020 (6,8%) gewachsen. Knapp 49 Prozent des Marktvolumens wird von den 44 Unternehmen generiert, die sich an der neuen Lünendonk-Studie zum Sicherheitsmarkt beteiligt haben. Besonders positiv entwickelten sich dabei die Einzelgewerkeanbieter für Sicherheit mit 12%. Die Studie liefere detaillierte Daten zur Umsatzentwicklung und Rentabilität der führenden Unternehmen, aber auch zu aktuellen Themen und Trends, wie Personalmangel der Branche und Digitalisierung.
„Ich möchte auch den Sponsoren BayernCS, Gegenbauer, Pond Security, SECmarket und WISAG danken, ohne deren Unterstützung die Studie nicht hätte erscheinen können“, so Graf abschließend.
Die Lünendonk-Studie 2022 „Sicherheitsdienstleister in Deutschland“ finden Sie hier.
Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 266.400 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2021 lag der Umsatz bei rund 9,85 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 817 Mio. Euro, insgesamt also 1,3 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).