Pressemitteilung des BDSW 05 / 2025
Frankfurt – Experten aus den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft BDSW trafen sich am 9. April 2025 zur konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises Cybersicherheit des Verbandes. Im Rahmen der Arbeit soll zunächst ein Angebot für Mitglieder geschaffen werden, um sich besser gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen. Auf lange Sicht soll auch neben dieser Stärkung des Eigenschutzes der Unternehmen auch über das Thema Cybersicherheit im Rahmen des Produktportfolios von Sicherheitsunternehmen gesprochen werden. Zum Vorsitzenden des AK wurde Dirk H. Bürhaus, Geschäftsführender Direktor der KÖTTER Security Gruppe, gewählt.
„Gerade auch für Sicherheitsunternehmen sind Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit ein Thema“, sagte Bürhaus. „Unsere Mitglieder sind sogar aufgrund ihrer Tätigkeit und der darin ausgeübten Funktionen im besonderen Maße ihren Kunden gegenüber verantwortlich, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen.“ Daher sei es Ziel des Arbeitskreises, auf die besonderen Gefahren aufmerksam zu machen und ein erweitertes Bewusstsein für die Notwendigkeit von geeigneten Präventionsmaßnahmen zu schaffen. Durch Qualifizierungsangebote im Rahmen von Kooperationen und Handreichungen will der Arbeitskreis so u.a. den Mitgliedern des BDSW helfen, ihre Strukturen im Rahmen der Aufgaben und daraus resultierender Daten besser gegen Cyberangriffe zu schützen.
„Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen werden wir uns den steigenden Herausforderungen stellen und uns gegen Angriffe aus dem Netz bestmöglich wappnen“, schloss Bürhaus.
Brancheninformationen
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 290.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2024 lag der geschätzte Umsatz bei rund 14,13 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).