Pressemitteilung des BDSW 16 / 2023
Hamburg - Am 26.09.2023 trafen sich die Stakeholder der Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft in Hamburg zu ihrem jährlichen Austausch. Vertreter der BDSW Landesgruppe Hamburg, der ASW Norddeutschland, der Gewerkschaft ver.di, der Handelskammer Hamburg und der Berufsschule bewerteten die Ergebnisse der Initiative zur Verbesserung der Ausbildungssituation der Sicherheitswirtschaft in Hamburg.
Im Jahr 2018 waren die Institutionen übereingekommen, zur Verbesserung der Situation der Auszubildenden in der Sicherheitswirtschaft in Hamburg zum einen eine Ombudsperson zu berufen. Zum anderen wurde die Möglichkeit geschaffen, dass sich Unternehmen als „Exzellenzausbildungsbetrieb“ zertifizieren lassen können, wenn sie die transparenten Qualitätsanforderungen, die durch ein unabhängiges Gremium geprüft werden, erfüllen.
Derzeit sind KÖTTER SE & Co. KG Security, POWER PERSONEN-OBJEKT-WERKSCHUTZ GMBH, Securitas GmbH Sicherheitsdienste, Piepenbrock Sicherheit GmbH + Co. KG, Phoenix Security GmbH und WISAG Sicherheit & Service Nord GmbH & Co. KG zertifiziert. Die Ombudsperson steht als Mittler und unmittelbarer Ansprechpartner den Auszubildenden zur Verfügung. Sie nimmt sich der Beschwerden und Nöte der Auszubildenden an und vermittelt außerhalb des Rechtsweges zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb.
Der BDSW zieht zusammen mit den anderen Initiatoren eine durchweg gute Bilanz und bewertet die Exzellenzinitiative als ein Erfolgsmodell. „In den nunmehr fünf Jahren unserer Bestrebung, die Ausbildungsqualität für alle in Hamburg zu verbessern, konnten wir gute Erfolge erzielen“, so Jens Müller, Vorsitzender der Landesgruppe Hamburg im BDSW. Beispielsweise konnte die Abbrecherquote gesenkt werden, die Auszubildenden nehmen das Angebot der Ombudsfrau Johanna Reidt regelmäßig in Anspruch. In den letzten Jahren konnte Frau Reidt so annähernd 100 Auszubildenden bei der Lösung unterschiedlicher Schwierigkeiten helfen. „Ich hoffe, dass die durchweg positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre sich weiter fortsetzen und eine Ausbildung in der Sicherheitswirtschaft immer attraktiver wird“, so Müller abschließend.
Informationen zur Initiative finden Sie unter: http://www.exzellenzinitiative.hamburg
Ombudsfrau Johanna Reidt ist unter
Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 270.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der geschätzte Umsatz bei rund 11,1 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 925 Mio. Euro, insgesamt also 1,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).