Mitglieder-Bereich

 
 

Presseinformation des BDSW 13/2024

Berlin – Immer häufiger liest man von Cyberangriffen gegen Unternehmen und Organisationen, oft sind kritische Infrastrukturen des Energiesektors, des Gesundheitswesens, der Kommunikation oder der Finanzwelt das Ziel. „Der Verband der europäischen Sicherheitsdienstleister - die CoESS - hat ein White Paper veröffentlicht, in dem die wichtigsten Aspekte der immer akuteren Sicherheitsfrage rund um Cybersicherheit und der Verknüpfung mit physischer Sicherheit aufgegriffen und analysiert werden.“ so BDSW Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Schwark.

Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 belaufen sich allein in Deutschland die Fallzahlen des Deliktbereichs Cybercrime auf 134.407 Fälle*. Hierbei sind ausschließlich Fälle berücksichtigt, bei denen mindestens ein Verdächtiger in Deutschland gehandelt hat. „Klar ist aber, dass diese Delikte maßgeblich aus dem Ausland durchgeführt werden und dass es eine sehr hohe Dunkelziffer gibt“, so Schwark.


Die meisten Angriffe hängen mit menschlichen Eingriffen zusammen, ob absichtlich oder nicht, und haben physisch greifbare Folgen. Cybersicherheit und physische Sicherheit werden trotz allem immer noch getrennt voneinander betrachtet und dieses Phänomen sorgt für die Entstehung von Schwachstellen.


Das White Paper „Physische Cybersicherheit und kritische Infrastrukturen - Schutz von Nationen und Gesellschaft im Zeitalter vernetzter Systeme und hybrider Bedrohungen“ thematisiert die verschwimmende Grenze dieser beiden Welten und beschreibt, wie ein ganzheitlicher Ansatz dazu beiträgt, Unternehmen zu schützen und widerstandsfähiger zu machen.

 

 

 

*Quelle: PKS 2023, Schlüssel 897000

 

 

Brancheninformationen (www.bdsw.de
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 270.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der geschätzte Umsatz bei rund 11,1 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 620 Mio. Euro und Luftsicherheit 925 Mio. Euro, insgesamt also rund 1,55 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.