Mitglieder-Bereich

 
 

Pressemitteilung des BDSW 28 / 2025

Berlin – Unter dem Motto „Kollege KI – Skills für die Zukunft“ fand am 24. September im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die neunte gemeinsame Ausbildungstagung des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Ausbildung diskutierten die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für die Sicherheitswirtschaft.

Nach der Begrüßung durch BDSW-Präsident Werner Landstorfer richteten Florian Graf, Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin, sowie Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA, Grußworte an die Teilnehmenden und verliehen anschließend gemeinsam den BDSW-Ausbildungspreis 2025 an die Securitas GmbH Sicherheitsdienste Berlin-Brandenburg.

Fachvorträge behandelten u. a. KI-Trends in Wirtschaft und Ausbildung, das EU-KI-Gesetz sowie konkrete Anwendungen in Leitstellen und kritischen Infrastrukturen. Eine Podiumsdiskussion bot Raum zur Reflexion.
BDSW-Präsident Werner Landstorfer betonte die zentrale Rolle von KI für die Sicherheitswirtschaft und die Notwendigkeit, schon heute die richtigen Qualifikationen zu vermitteln. Mit dem Schlusswort von Frank Schimmel, Vorsitzender des BDSW-Fachausschusses Ausbildung, endete die Tagung.
Die Ausbildungstagung machte deutlich, dass die Integration von Künstlicher Intelligenz in Ausbildung und Praxis nicht nur neue Chancen eröffnet, sondern auch klare Anforderungen an Qualifizierung und verantwortungsvollen Umgang mit Technologie stellt.

 

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) © 2025 . Alle Rechte vorbehalten.
 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.