Pressemitteilung des BDSW 13 / 2023
Berlin – Zum 1. August 2023 beginnen die neuen Auszubildenden in den Ausbildungsberufen Fachkraft und Servicekraft für Schutz und Sicherheit ihre Karrieren in der Sicherheitswirtschaft. „Das Thema Ausbildung wird angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels in der Branche immer wichtiger für die Unternehmen“, sagte die kommissarische Hauptgeschäftsführerin des BDSW, Cornelia Okpara, in Berlin. Die immer komplexer werdenden Herausforderungen der Branche erforderten ein erhöhtes Maß an Qualifizierung, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, führte sie weiter aus.
„Die Einführung der zwei Ausbildungsberufe war ein „Quantensprung“ in der Entwicklung unserer Branche. Seit 2002 können sich qualifizierte junge Menschen in Sicherheitsunternehmen im dualen Ausbildungssystem ausbilden lassen“, so Okpara. „Über 14.000 junge Menschen hätten diesen Weg seitdem erfolgreich beschritten und stehen nicht nur unseren Mitgliedsunternehmen als hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung.“
Cornelia Okpara wünscht „Im Namen des BDSW allen Auszubildenden einen guten, sicheren und gesunden Start in eine interessante und vielseitige Tätigkeit in unserer Branche. Viel Erfolg!“.
Für die privaten Sicherheitsunternehmen sei es wichtig, sich jeden Tag auf ihre Mitarbeiter*innen verlassen zu können. Die derzeit bundesweit über 270.000 Mitarbeiter*innen in der Sicherheitsdienstleistung trügen maßgeblich dazu bei, die innere Sicherheit und Ordnung zu erreichen und aufrechterhalten zu können. Die beiden zwei und dreijährigen Ausbildungsberufe seien zu einem wichtigen Bestandteil der Ausbildungspyramide geworden. Sie bereiteten die Beschäftigten auf die vielseitigen und in vielen Bereichen sehr anspruchsvoll gewordenen Tätigkeiten in der privaten Sicherheit vor. „Die Vielfalt der von der Branche wahrgenommenen Aufgaben finden Sie in der Broschüre „111 Tätigkeiten in der Sicherheitswirtschaft“, so Okpara abschließend.
Brancheninformationen (www.bdsw.de)
Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen bundesweit rund 270.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Im Jahr 2022 lag der geschätzte Umsatz bei rund 11,1 Mrd. Euro - davon entfallen auf die Segmente Geld und Wert ca. 500 Mio. Euro und Luftsicherheit 925 Mio. Euro, insgesamt also 1,4 Mrd. Euro. Die im BDSW organisierten Unternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an. Dazu gehören u. a. Schutz von Kraftwerken und anderen Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur sowie von militärischen Liegenschaften, Pforten- und Empfangsdienste, qualifizierte Objekt- und Werkschutzdienste. Eine stark zunehmende Bedeutung hat die Kombination von moderner Sicherheits- und Überwachungstechnik mit personellen Dienstleistungen („Integrierte Sicherheitslösung“).